Wer nicht das Glück hat, mit einem Jäger befreundet zu sein, und nicht hin und wieder mit selbst erlegten Wild … Mehr
Schlagwort: Hirsch
Die Hirsche oder Geweihträger sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Paarhufer. Die Familie umfasst mehr als 50 Arten, von denen unter anderem der Rothirsch, der Damhirsch, das Reh, das Ren und der Elch auch in Europa verbreitet sind.
Im Prinzip ist Hirschfleisch nur ein Sammelbegriff. Streng genommen gehören nämlich alle Wildtiere, die Geweihe tragen, zu den Hirschen – also auch Rehe, Rentiere, Damwild und Elche.
Wenn von Hirschfleisch die Rede ist, meinen aber die meisten das Fleisch vom Rothirsch. Rothirsche sind weltweit am meisten verbreitet und hierzulande die wichtigste Hirschart.
Saison: Frisches Hirschfleisch bekommt man fast das ganze Jahr über. Denn während bei uns von August bis Februar gejagt wird, dauert die Saison in Ländern der südlichen Halbkugel (z.B. Neuseeland) von Februar bis Mai. Außerdem gibt es rund ums Jahr Hirschfleisch aus der Tiefkühltruhe.
Hirschfleisch hat eine ähnliche Konsistenz wie Rindfleisch, schmeckt aber kräftiger und im besten Sinn des Wortes eigen-artig.
Figurbewusste können sich freuen, denn Hirschfleisch gehört zu den besonders fettarmen und dafür eiweißreichen Fleischarten. Weitere Vorzüge von Hirschfleisch sind sein hoher Gehalt an B-Vitaminen, Eisen, Zink und Selen.