Dank des guten Wetters und der guten Pflege der Spargelfelder (mit Fußbodenheizung) ist in diesem Jahr relativ früh schon jede … Mehr
Schlagwort: Gelatine
Bei der Verwendung von Gelatine ist Folgendes zu beachten: Blattgelatine wird in kaltem Wasser eingeweicht, ausgedrückt & im Wasserbad erwärmt/aufgelöst. Gelatine-Pulver wird in wenig kaltem Wasser eingeweicht & erwärmt/aufgelöst. Bei der Weiterverarbeitung ist es wichtig, dass die aufgelöste Gelatine zuerst in wenig Masse ( Sahne o. Creme ) verrührt wird. Dann wird nach und nach die restliche Menge miteinander verrührt. NIE aufgelöste Gelatine direkt in die ganze zu verwendete Masse rühren! Der anschließende Geliervorgang sollte bei Zimmertemperatur stattfinden. Also nicht direkt in den Kühlschrank stellen. Zum Überziehen von Dessert ( Obsttörtchen, Cremes, Kuchen ) wird oft eine Glasur benötigt. Hier sind ein paar Rezepte für verschiedene Glasuren. ( siehe unter Backen: Glasur ) zum Gelieren gibt es verschiednen Stoffe: Gelatine ( Aspik ), AgarAgar, Alginate, Karageen ( aus Algen ), Pektin ( aus Früchten ), Die hier im Rezept genannten Glasuren sind mit Gelatine geliert. Gelatine schmilzt schon bei Körpertemperatur, d.h. im Mund. Dadurch erhält man ein cremiges Mundgefühl. Allerdings sollte Gelatine bei exotischen Früchten ( Kiwi, Marakuja, Ananas ) nicht benutzt werden, Diese Früchte enthalten ein Enzym das die gelatine verflüssigt. Bei AgarAgar ist der Schmelzpunkt bei ca. 80 Grad Celcius. Im Mund ist das dann stückig und körnig. Ich finde deshalb hat Gelatine ein angenehmeres Mundgefühl. Allerdings hält sich bei heißem Wetter der Wackelpudding besser mit AgarAgar. Gelatine würde davonlaufen.
Joghurt-Sahne-Creme-Törtchen mit Bratapfel
Die frischen Boskop-Äpfel sind auf dem Markt und es wird langsam wieder Zeit für Bratäpfel. Ich mache damit kleine Törtchen. … Mehr
Mango-Sahne-Creme Törtchen
Es ist egal ob man frische Mango oder Mango aus der Dose nimmt. Beides geht für diese Dessert-Törtchen. Die Törtchen … Mehr
Ingwer-Sahne-Creme im Schälchen
Es gibt mal wieder etwas für die Naschkatzen. Eine leichte Ingwer-Sahne-Creme in einem Schälchen aus Filo-Teig. Diese Filo-Teig-Schälchen habe ich … Mehr
Lachs-Forelle gefüllt
Es wird Zeit mal wieder einen Fisch auf den Tisch zubringen. Beim Fischhändler lachte mich eine frische Lachsforelle an. Die … Mehr
Windbeutel mit Bayerischer Creme
Etwas Süßes braucht der Mensch. Ich … Mehr
Fisch Terrine
Es ist mein Bestreben, die Rezepte einfach zu gestalten. Möglichst wenige Zutaten und kein aufwändiger Prozeß. Rezepte die man auch … Mehr
Grapefruit mit Aperol-Gelee
Jetzt, kurz nach der Weihnachstzeit, ist der Bedarf nach süßem Zuckerwerk komplett gedeckt. Doch, hier das Dessert, ganz ohne Zucker, … Mehr
Tafelspitz Terrine
Vom Tafelspitz war noch ein Stück übrig geblieben. Das wird jetzt zur Tafelspitz-Terrine verarbeitet. Die Zutaten sind, wie auf dem … Mehr
Eierlikör Torte (oder Törtchen)
Wohin mit dem Eierlikör? Im Keller hatten sich mehrere Flaschen angesammelt die als Geschenk zu uns gekommen sind. Da es … Mehr
Käsesahne-Creme im Gläschen
Rezept siehe Käsesahne Torte vom 10. Juni 2015 Wer keine große Käsesahne-Torte machen möchte kann die Creme in Portionen abfüllen. … Mehr
Käsesahne Torte ( mit Erdbeeren )
Nicht nur dann, wenn die frischen Erdbeeren aus der Gegend kommen schmeckt diese Torte, nein das ganze Jahr über wird … Mehr
Glasur & Gelee
Um Obst, Cremes oder Kuchen zu überziehen eignen sich diese Glasuren besonders gut. Man kann die Glasur auch auf Vorrat … Mehr
Zitronencreme ( Tarte au Citron )
Hier ist ein Rezept für leckere Zitronencreme. Man kann die Creme in Portionen abfüllen oder aber für eine „Tarte au … Mehr
BÄRLAUCH ( Pesto & Mousse )
Leider gibt es nur sehr kurz im Jahr frischen Bärlauch auf dem Markt. Wenn man außerhalb der Saison etwas mit … Mehr