Ein Chutney (anglisierte Transskription von Hindi चटनी caṭnī) ist eine würzige, teils süß-saure, mitunter auch scharf-pikante Sauce der indischen Küche. … Mehr
Kategorie: kleine Schmankerln
Salat. Ei. Linsen. Schalotten.
Sommer und Sonne. Auf der Terasse, im Garten oder auf dem Balkon hält man es jetzt gut aus. Etwas Leichtes … Mehr
Bitterballen (NL)
Bitterballen sind eine in den Niederlanden & Flandern beliebte Spezialität. Es handelt sich um panierte, traditionell mit einem Ragout aus … Mehr
Birne pochiert mit Roquefort
Eine kleine Birnenkunde: Die europäischen Kultursorten der Birne stammen wahrscheinlich aus dem Kaukasus & aus Kleinasien. Seit dem Mittelalter wurde … Mehr
Shakshuka im Gläschen
Ist es nun ein israelisches Nationalgericht, oder nicht? Es wird in Israel vor allem zum Frühstück gegessen , stammt vermutlich … Mehr
frische Pasta mit grünem Spargel
Wenn man etwas mehr Zeit zum Kochen zur Verfügung hat, kommt man auf die Idee: ich mache meine Pasta selbst! … Mehr
Rinder-Carpaccio
Bei unserem letzten Besuch in Venedig mussten wir natürlich wieder die Original HARRYS Bar besuchen. Sie liegt ganz in der … Mehr
Conchiglioni mit Bärlauch-Schafskäse-Füllung
Eigentlich ist es egal ob die Nudeln zuerst in Fernost oder am Mittemeer gemacht und gegessen wurden. Pasta ist auf … Mehr
Souffle von Ziegenkäse mit grünem Salat
Ein Soufflee ( französisch „geblasen“ ) ist eine leichte Eierspeise (süß oder auch herzhaft-pikant mit Käse, Gemüse oder Fisch, Krebsen, … Mehr
rote Bete. Ziegenkäse. Spinat
Was der Markt im Februar so hergibt. Leider noch keinen Spargel und keine Erdbeeren aus der Region. Aber lange kann … Mehr
Kohlrabi-Pesto. Es muss nicht immer Basilikum sein.
Pesto (von italienisch pestare, „zerstampfen“) ist eine ungekochte pastöse Sauce, die in der italienischen Küche meist mit Pasta vermischt gereicht … Mehr
Matjes. Kartoffeln. rote Bete. Oder: zwei Knollen und ein Hering
Die Knollen das sind Kartoffeln und rote Bete. Zusammen mit einem Matjeshering wird daraus ein kleines leckeres Amuse gueule. Gedacht … Mehr
Quarkknödel mit Zwetschgen
Für einen Österreicher ist ein Knödel nichts Besonderes. Knödel sind oft Zutat zum Essen. Es gibt dort Knödel in allen … Mehr
Leberknödel. Pastinaken. Äpfel.
Im süddeutschen Raum, in Österreich und in Südtirol ist die Bezeichnung Knödel üblich. Das spätmittelhochdeutsche Wort Knödel stammt aus dem … Mehr
Burrata. rote Bete.
„Heute bleibt die Küche kalt, wir gehen in den Wienerwald“. Das ist ein Webespruch der Restaurantkette Wienerwald. Aber wird gehen … Mehr
Reibekuchen. RäucherLachs.
In diesem Jahr (2020) leider kein Weihnachstsmarkt. Nicht unseren Politikern haben wir das zu verdanken sondern den bösen Viren. Aber … Mehr
Conchiglione mit Spinat-Füllung
Conchiglioni (ital.) sind große, muschelförmige Nudeln die mit diversen Füllungen und Saucen serviert werden. Aufgrund ihrer Form werden sie mit … Mehr
Blutwurst. Apfel. Zwiebel. Filoteig.
Aus Blutwurst, Äpfeln & Kartoffeln macht man bei uns im Rheinland für gewöhnlich das leckere „Himmel un Äärd“. Diesesmal habe … Mehr
Croque Monsieur / Madame
Ein Croque (von franz. croquer = knacken, krachen, beißen) ist die französische Variante des Sandwiches. Erstmals nachweisen lässt sich dieser … Mehr
Chutney von roten Zwiebeln
Ein Chutney ist eine würzige, teils süß-saure, mitunter auch scharf-pikante Sauce der indischen Küche. Die Beschaffenheit reicht von flüssig über … Mehr
KirschKonfitüre mit Schokolade & Rum
Als Bübchen mit heißem Verlangen Sah oft ich zum Nachbar hinein Dort sah einen Kirschbaum ich prangen Der lud mich … Mehr
Flammekueche meets Flönz
Flammkuchen (alemannisch Flammekueche oder Flammwaie; elsässisch Flammekueche; französisch tarte flambéeist eine Spezialität aus dem Elass und vLothringen. Grundlage des Flammkuchens … Mehr
Fenchel, überbacken
Fenchel wird sehr oft in Kräuterbüchern des Mittelalters erwähnt. Hildegard von Bingen kennt Fenchel zur Schleimlösung, Hieronymus Bock schreibt: Die … Mehr
Crepes, gefüllt mit Spargelragout
Es sieht im ersten Moment nach viel Arbeit aus. Ja, es ist ein bißchen Fummelei, aber eigentlich ist es sehr … Mehr
Spargel-Mousse
Schon wieder Spargel. Wie schon gesagt, so geht das bis zum Johannitag. Denn danach muss man wieder warten bis im … Mehr