
Finanzier
Wer jetzt denkt man kann hier eine Reise oder einen neuen PKW mit Kredit FINANZIEREN ist falsch. Bei diesen FINANZIER handelt es sich um ein klassisches französisches Gebäck. „Finanzier“ weiterlesen
Wer jetzt denkt man kann hier eine Reise oder einen neuen PKW mit Kredit FINANZIEREN ist falsch. Bei diesen FINANZIER handelt es sich um ein klassisches französisches Gebäck. „Finanzier“ weiterlesen
Das warten hat sich gelohnt. Heute waren die Zwetschgen auf dem Markt recht preiswert. Dann kann man Marmelade kochen. Dazu benötige ich: 3 Kg reife süße Zwetschgen 1,5 Kg Rübenzucker 50 g Apfel-Pektin ca. 3-4 Schapsgläser mit Rum und 3 … Zwetschgen-Marmelade mit Rum & Zimt weiterlesen
Daran kann ich nicht vorbeigehen. Die frischen Zwetschgen, sie liegen jetzt in Mengen beim Markstand. Ich probiere, finde dass sie reif sind, schön saftig & süß und sie lösen sich gut vom Stein. Das ist der Anreiz zum Kaufen. Um … Eierpfannküchlein mit Zwetschgen weiterlesen
In Frankreich besteht für mich das Frühstück aus Brioche, alternativ Croissant mit Café Crème. Sonst Nichts. Das geht aber nur mit den köstlichen Brioche und Croissant die von den französischen Bäckern täglich frisch gebacken werden. Hin und wieder backe ich … Brioche weiterlesen
Für die coolen Jungs aus Berlin, die so gerne Bienenstich essen. Wie der Rheinländer zum Bienestich kam. Der Bäckerjungensage nach planten 1474 die Einwohner von Linz am Rhein einen Angriff auf ihre Nachbarstadt Andernach, da der Kaiser den Linzern den … Bienenstich – Käsetörtchen weiterlesen
Eiskalt serviert eignet sich das Püree als kleines Amuse (Amuse Gueule, franz. ‚Gaumenfreude‘) oder als kleiner erfrischender Zwischengang. Damit das Püree etwas interessanter im Geschmack wird, habe ich ein paar Prisen Piment d’Espelette untergemischt. Man kann auch mit klein gehackten, … Melonen-Püree, eiskalt serviert weiterlesen
Knödel sind ja eigentlich die Domäne der Österreicher. Jedoch ich versuch mich mal an Marillenknödeln aus Kartoffelteig. Viele Mitblogger sind aus Austria und ich sehe bei ihnen immer wieder die köstlichen Knödel. Jetzt versuche ich es auch mal. Ich benötige: … Marillenknödel aus Kartoffelteig weiterlesen
Sommer, frische Beeren überall. Im Garten, auf dem Markt, auf dem Feld. Das darf man nicht ignonieren. Beeren haben viele gesunde und vor allem leckere Inhaltsstoffe. Unter Beerenobst sind Obstarten zusammen-gefasst, deren Gemeinsamkeiten vor allem in den Fruchteigenschaften (weich, klein, … Genueser Bisquit mit Beeren weiterlesen
Nur ein paar Zutaten und man kann schnell mal etwas Kleines zum Nachmittagskaffee backen. Aus Aprikosen, ich nehme gerne die französischen vom Markt, einem Stück Teig ( Blätterteig, Hefeteig oder Falmmkuchenteig aus der Packung ) dann noch etwas brauner Zucker, … Aprikosentörtchen weiterlesen
Noch einmal Spargel. Doch der Spargel ist nicht der Hauptdarsteller. Er spielt in eine Nebenrolle. Vom gebratenen grünen Spargel waren noch ein paar Stücke übrig. Die kommen jetzt mit auf den Flammkuchen. Zu meiner eisernen Reserve im Gefrierschrank gehört ein … Flammkuchen weiterlesen
Wenn man darum gebeten wird doch etwas zum Büffet beizutragen, gibt es außer Nudelsalat noch die Möglichkeit kleine Quiche zu backen. Damit erfreut man Gastgeber und Gäste. Zugegeben, es ist ein bißchen Arbeit. Der ominöse Nudelslat ist einfacher herzustellen. Denn … Mini Quiche mit verschiedenen Füllungen DER FÜNFHUNDERSTE BEITRAG weiterlesen
Alle Jahre wieder… das wird jetzt kein Weihnachtslied. Aber Ostern ohne Pinza ist wie Weihnachten ohne Stollen. Ja, ich weiß, es ist ein Hefeteig. Und da trauen sich viele nicht ran. Doch es lohnt sich. Der Duft, wenn die Pinza … Oster-Pinza weiterlesen
Kalter Hund ist eine Süßspeise. Andere Bezeichnungen sind etwa Lukullus, Kalte Pracht, Kekstorte, Kalte Torte, Kalte Schnauze, Schwarzer Peter, Schwarzer Hund, Kalter Igel, Keksmauer, Wandsbeker Speck oder Kellerkuchen. Man sieht, keiner konnte sich so richtig entscheiden wie das Ding heißen … Kalter Hund weiterlesen
Das ist eine runde Sache. Beim Fußball muss das Runde (der Ball) ins Eckige. Hier muss Apfel & Streusel ins Runde. Dann noch Salzkaramell darüber und man hat einen leckeren Apfelkuchen. Ich benötige: Streusel: 300g Mehl, 200 g Butter, 200 … Apfel, Streusel, Salzkaramell weiterlesen
Die Gäste lieben es,wenn nach dem Essen noch ein Dessert serviert wird. Es kann auch mal ein Schnittchen sein. Ich backe einen Boden von Mürbteig & Rührteig mit darübergestreuten Schattenmorellen. Darauf kommt eine Käse-Sahne-Creme. Ich benötige: süßen Mürbteig: Rührteig: 125 … Kirsch-Sahne-Schnitten weiterlesen
Auf einem Geburtstagstisch darf neben den Geschenk-päckchen eine leckere Torte nicht fehlen. Eine mit Liebe und Leiden-schaft selbstgebackene Torte ist das beste Geschenk. Ich habe hier eine Käsesahnetorte gebacken und die Torte mit ein bißchen Obst verziert. Ist lecker, saftig … Käse Sahne Torte mit Obst weiterlesen
Achtung Kalorienbombe! Aber lecker! Wenn man es an den vergangenen Feiertagen mit den Kalorien nicht übertrieben hat, kann man getrost jetzt schon wieder mal etwas dazwischen schieben mit ein paar mehr Kalorien. Es geht um Genuss und der ist bekanntlich … Mousse au Chocolat Torte weiterlesen
Achtung Kalorienbombe! Aber lecker! Wenn man es an den vergangenen Feiertagen mit den Kalorien nicht übertrieben hat, kann man getrost jetzt schon wieder mal etwas dazwischen schieben mit ein paar mehr Kalorien. Es geht um Genuss und der ist bekanntlich … Mousse au Chocolat Torte weiterlesen
Panna cotta (italienisch für gekochte Sahne) ist ein puddingartiges Dessert, welches aus Sahne, Zucker und heutzutage meist auch Gelatine zubereitet wird. Traditionell wird lediglich die Sahne aufgekocht und reduziert, daher auch der Name. Die gekochte Creme wird in Gläschen gefüllt … Panna-Cotta-Mohn-Törtchen weiterlesen
Ich behaupte einfach mal: Jeder (also fast jeder) Deutsche hat schon Käsekuchen gegessen. Bei Wikipedia liest man dazu Folgendes: Der Käsekuchen oder Quarkkuchen (in manchen Gegenden Mitteldeutschlands umgangssprachlich Quarktorte und Kaskuchn, in Österreich Topfentorte) ist ein feine Backware die zu … Käsekuchen mit Streuseln weiterlesen
Eine schöne Vorspeise oder für mal so zwischendurch oder aber auch als größere Portion zum satt werden. Man kann das gut vorbereiten und bei Bedarf in den Ofen schieben. Zuerst koche ich eine Bechamelsauce zum Überbacken. 40g Butter werden in … überbackener Chicoree weiterlesen
In meinem Garten gibt es einen einzigen Strauch mit roten Johannisbeeren. Die Beeren mussten heute geerntet werden. Am besten sofort verarbeiten. Ich mache kleine lockere fluffige Pfannküchlein mit Johannisbeeren. Dazu benötige ich: rote Johannisbeeren 4 Eier, getrennt für Eischnee und … kleine lockere fluffige Küchlein mit roten Johannisbeeren weiterlesen
Saftige Orangen, frische Minze, geröstete Pistazien und Salzkaramell. Ein köstliches erfrischendes Dessert. Schnell gemacht und mit wenigen Zutaten. Die Orangen werden filetiert. Das ist ein bißchen Fummelei. Ein scharfes Messer benötigt man unbedingt dafür. Die Pistazien werden – während man … Orangenfilets mit Minze, Pistazien & Salzkaramell weiterlesen
Ich gebe es zu, ich habe es mir einfach gemacht. Denn für den Teig habe ich die Backmischung „Zitrone“ aus meinem Shop genommen. Es ist ganz einfach in der Anwendung. Hier gibt es die Backmischung zu kaufen: HIER Nicht nur die … Torte mit Heidelbeeren (Blaubeeren) weiterlesen
Ob amerikanisch oder japanisch, ob mit Frischkäse oder Quark, ob gebacken oder nicht gebacken, alle mögen Käsekuchen. Ich bevorzuge die alte deutsche Art (schon von Generationen von Großmüttern in D gebacken), Käsekuchen aus Quark und dann mit einem Topping aus … Käsekuchen auf dem Blech weiterlesen