Nicht nur für den Kindergeburtstag, Nein auch für alle anderen Schleckermäuler, die es besonders schokoladig mögen. Es gibt hunderte von … Mehr
Kategorie: Kuchen & Torten
Kuchen & Torten
Schokoladen Kuchen
Für die Schokladen-Junkies kommt nur eine Sorte von Kuchen auf den Teller. Das ist der Schokoladenkuchen. Mit viel viel Schokolade. … Mehr
Zitronen-Kuchen
Es gibt zwei Kuchensorten die immer wieder gerne gegessen werden. Das sind Schokoladenkuchen und Zitronenkuchen. Wenn man der Familie eine … Mehr
Baiser-Sahne Kuchen wie in Venedig
wer heute noch Nichts vorhat und sich in der Küche langweilt, dem empfehle ich dieses Rezept. Wenn man einem „Geburtstagskind“ … Mehr
Butterstollen
Ein Stollen ist ein brotförmiger Kuchen aus schwerem Hefe-Feinteig. Wertgebende Bestandteile sind Fett ( es sollte schon Butter sein ) … Mehr
Fluffiger Japan. Käsekuchen
Da stellen wir uns mal janz dumm. Wat is ne feine japanische Käsekuchen? Er ist flauschig wie ein französisches Soufflé … Mehr
Far breton aux pruneaux Bretonischer Pflaumenkuchen
Far breton (Bretonischer Eierkuchen oder Backpflaumenkuchen) ist ein kompakter, puddingartiger Kuchen. Er ist neben Crepes, Galettes & Kouign amann eine … Mehr
Rüeblitorte
Die Rüeblitorte ( alemanisch Rüebli für „Karotte“, „Möhre“, deutsch Karottentorte) ist eine Schweizer Kuchenspezialität aus dem Aargau. Sie besteht aus einer … Mehr
Käsekuchen mit Streuseln
Der Käsekuchen oder Quarkkuchen zählt zu den feinen Backwaren, der zu Hauptteilen aus Quark oder einem anderen ungesalzenen Frischkäse, Eiern, … Mehr
Blaubeer-Schoko-Kuchen
Ein richtig saftiger klassischer Rühr-Kuchen. Mit viel Schokolade und Blaubeeren. Eigentlich haben die Rührteigkuchen ja immer das gleiche Rezept. Mit … Mehr
Törtchen; Schoko, Kirschen, Streuseln
Es gibt da so einen Spruche: „Etwas Süßes braucht der Mensch“. Etwas schon. Aber die meisten essen mehr als etwas. … Mehr
Far breton
Far breton (Bretonischer Eierkuchen oder Backpflaumenkuchen) ist ein kompakter, puddingartiger Kuchen. Er ist eine typische Spezialität der bretonischen Küche. Far … Mehr
Käse-Kürbis-Kuchen
Man kommt am Kürbis nicht vorbei. Wenn im Herbst die Kürbissaison beginnt, sieht man nicht nur überall diese gelben Ungeheuer, … Mehr
Blaubeer-Törtchen
Je nach Region werden die Blaubeeren auch Heidelbeeren genannt. Während Wald-Heidelbeeren kleine Früchte mit dunklem Fruchtfleisch ausbilden, sind die Beeren … Mehr
Erdbeer Törtchen
Solange noch im September (es ist bald zu Ende) die hiesigen frischen Erdbeeren auf dem Markt sind gibt es Erdbeertörtchen. … Mehr
Hefeküchlein aus der Pfanne mit Zwetschgen
Der August beschert uns die leckeren Zwetschgen. Da wird es dann Zeit, dass wieder Zwetschgen-marmelade gekocht wird. Der erste Schritt … Mehr
Aprikosen mit Mohn-Crumble
In Europa wurden Aprikosen lange Zeit für Aphrodisiaka gehalten. In diesem Zusammenhang tauchen sie auch in Shakespeares „Ein Sommernachtsrtaum“ & … Mehr
Fenchel-Kuchen
Gemüse im Kuchen. Das ist sicherlich ungewöhnlich. Aber warum nicht? Die Schweizer verbacken ja auch ihre Karotten im Kuchen (Rüblikuchen). … Mehr
Hefe -Zopf / Oster- Zopf
Für die einen ist Ostern ohne gefärbte Ostereier nicht vorstellbar, für andere geht es nicht ohne einen Osterzopf. Was gibt … Mehr
Schoko-Kuchen mit Schoko-Glasur
Auch wenn es zur Zeit in Mode ist Zucker als Gift zu betrachten, muss es hin und wieder sein, dass … Mehr
Schoko-Kuchen mit Rotweinbirnen
Achtung oder Vorsicht! Dieser Kuchen enthält Kohlenhydrate (Zucker, Weizenmehl) und Zutaten die für Liebhaber von „No- oder Low-Carb! gefährlich sind. … Mehr
Pinza & Brezeln
Der Pinza ist ein weicher und zarter, nicht allzu süßer Laib, aus Hefeteig der mit Weißwein hergestellt wird. Es handelt … Mehr
Die Äpfel aus Nachbars Garten. Ich backe daraus einen Strudel.
Apfelstrudel ist eine weit verbreitete Strudelart. Zur Zubereitung wird vor allem sogenannter Strudelteig verwendet. Ein aus Strudelteig zubereiteter Apfelstrudel wird, … Mehr
Tarte Tatin
Das muss jetzt sein. Schon wieder mal Tarte Tatin. Die Äpfel kommen auf den Markt. Frisch geerntet. Da muss der … Mehr
Stuten (süßes Weißbrot)
Es handelt sich NICHT um ein Pferd. sondern: Stuten (im Rheinischen auch Platz, Blatz oder Weck) ist ein regional gebräuchlicher … Mehr