Diese Törtchen eignen sich sehr gut um sie im Gefrierschrank als Vorrat zu haben. Wenn sie als Dessert nach dem Essen gedacht sind nimmt man sie ein paar Stunde vorher aus der Kühlung. Aber nicht nur als Dessert, auch zum Nachmittags-Kaffee kann man die Törtchen sehr gut anbieten. Weil die Herstellung ja doch ein bisschen Arbeit bedeutet, macht man mehr davon als im Moment benötigt werden.
- Ich benötige für ca. 10 Ringe:
- 500 ml Schlag-Sahne
- 500 ml Vanille-Joghurt
- 80 g Zucker
- Mürbteig: https://falkkochblog.wordpress.com/2015/06/25/murbteig/
- Schokoldenbisquit: hier unten
- 3 Eier, 50 g Mehl 40 g kakao, 90 g Zucker, 40 g flüßige Butter, Prise Salz, Vanillezucker
- 18 g Gelatinepulver, 3 TL Vanillezucker,
- 100 g Schokoladenbrösel, 2 EL Aprikosenmarmelade
- Kakao zum darübersieben



Aus dem Mürbteig backe ich klein runde Taler. Sie werden in der Größe der Dessertringe gemacht. Dann benötige ich Schokoladenbisquit, der wird mit den Dessertringen ausgestochen. Auf dei Mprtteigtaler kommt ein Klecks Marmelade und die Scheibe Bisquit wird darauf gesetzt. Das ist der Boden für die Törtchen. Ich setze die Desseertringe um den Boden und lege eine zugeschnittene Kuchenrandfolie in den Ring.


Jopghurt wird mit Zucker, Vanillezucker & einer Prise Salz verrührt. Die Sahne wird aufgeschlagen und die Gelatine in etwas Wasser eingeweicht und dann aufgelöst (erwärmt).
In die aufgelöste Gelatine kommen zuerst ein paar Löffel Joghurt. Nicht umgekehrt! Dann nach & nach der restliche Johjurt. Die Schagsahne wird untergehoben .



Aus dem Bisquit – der beim Ausstechen übrig bleibt- mache ich Brösel & mische sie mit Schokostückchen. Das wird dann unter das Sahne-Joghurt-Gemisch gerührt. Die fertige Cremem wird nun in die vorbereiteten Dessertringe gefüllt. Ab in den Gefrierschrank.

Vor dem Servieren wird Kakao über die Törtchen gesiebt.
Die sehen ja fantastisch aus
LikeGefällt 1 Person