wer heute noch Nichts vorhat und sich in der Küche langweilt, dem empfehle ich dieses Rezept.
Wenn man einem „Geburtstagskind“ eine Freude machen möchte backt man den Lieblingskuchen.
Anläßlich eines Besuchs in Venedig haben wir diese Torte gegessen. Es gab sie als Dessert in Harrys Bar. Das Rezept wollte der Koch nicht verraten. Aber ich habe ein paar mal ausprobiert und so ist diese Torte entstanden.
- Ich benötige:
- 500 ml Schlagsahne, 1 Päckchen Sahnesteif
- hier ist eine Altenative zu Sahnesteif: Mischen Sie für einen 75-g-Vorrat 25 g Johannisbrotkernmehl mit 50 g Puderzucker. Aufbewahren in einem verschließbaren Behälter. Auf 250 ml Sahne, die steif geschlagen werden soll, kommen ein bis zwei TL der Mischung.
- Hier ist das Rezept für Baiser: https://falkkochblog.wordpress.com/2020/12/22/baiser/?fbclid=IwAR2uxL5GPv4Z0-RiVGMwlytmcpxd5H_BsmASYRTkevq1f1NstDPGvPATrCM
- Mürbteig: 50 g Mehl, 100 g Butter, 50 g Zucker, 1 Ei, Prise Salz, Aroma (z.B. Zitronenabrieb)
- Genueser Bisquit: 2 Eier, 80 g Zucker, 80 g Mehl, Prise Salz
- Kuvertüre, geröstete Mandelblättchen


Hier ist schon das Ergebnis. Aber bis hier hin ist es ein wenig Arbeit. Viele Arbeitsschritte sind notwendig um diese Torte fertigzustellen.



Als Unterlage dient ein dünner Mürbteigboden. DerTeig (Zutaten oben in der Liste) wird geknetet und kurz gekühlt. Dann ausgerollt und gebacken. Bei 180 Grad C. Der Backofen muss nicht vorgeheizt werden! Das wird immer noch in vielen Rezepten abgeschrieben ist jedoch unnötige Energieverschwendung.




Die Zwischenböden bestehen aus Genueser Bisquit. Die Eier mit Zucker aufschlegen dann das Mehl unterheben. Dann dünn auf Backpapier auftragen und backen. Bei 180 Grad C. Umluft. Der Backofen muss nicht vorgeheizt werden.



Die Sahne wird mit 1 EL Zucker & 1 Päckchen Sahnesteif aufgeschlagen. Baiser wird zerbröslt und unter die Schlagsahne genischt. Hier ist das Rezept für Baiser: https://falkkochblog.wordpress.com/2020/12/22/baiser/?fbclid=IwAR2uxL5GPv4Z0-RiVGMwlytmcpxd5H_BsmASYRTkevq1f1NstDPGvPATrCM



Der Mürbteigboden & die Bisquitböden werden mit Kuvertüre eingepinselt. Dann wird die Torte montiert. In einen Kuchenring kommt zuunterst der Mürbteigboden darauf eine Portion Sahne/Baiser-Gemisch dann wird weiter geschichtet, Bisquitboden – Sahne – Bisquitboden – & Sahne als oberste Schicht.

Das ganze wird zu einer Kuppel geformt…..


….und mit den gerösteten Mandeln bestreut.
Nach ein paar Stunden im Kühlschrank kann die Torte angeschnitten werden. Der Bäcker muss sich beeilen um ein Stück zu ergattern. Denn die Gäste stürzen sich auf den Kuchen. Er ist im Nu aufgegessen.
Eine sehr süße Angelegenheit, werde sie trotzdem ausprobieren
LikeGefällt 1 Person
Unbedingt probieren. Bei Kuchen geht es nicht um mehr oder weniger Zucker, Kuchen muss lecker sein.
LikeLike