Kohlrouladen

Kohlrouladen, Kohlrollen, Krautwurst oder Krautwickel sowie in Österreich auch Gefülltes Kraut, ist im deutschen Sprachraum die Bezeichnung für verschiedene Varianten gefüllter Kohlblätter, die gegart, gedünstet oder geschmort werden. Die bei uns in Deutschland verbreiteten Varianten werden aus Wirsing- oder Weißkohlblättern gewickelt, die zuerst blanchiert werden. Die Blätter werden um eine gewürzte Fleischmasse aus Hackfleisch gewickelt. Diese werden nachdem sie kurz und heiß angebraten wurden, bei mittlerer Temperatur in Brühe geschmort. Die klassische Beilage zu den Kohlrouladen ist Kartoffelpüree.

  • Ich benötige:
  • einen beliebigen Kohl davon gibt es jetztz einige Sorten auf dem Markt
  • Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Curry, Piment d’espelette, Eier, eingeweichtes Brötchen.
  • Butterschmalz, Brühe

Das Hackfleisch war vom Rind und wurde gelagert (dry aged). Zwiebeln, Knoblauch und Eier werden untergemischt. Die Hackfleischmasse wird mit den angegebenen Gewürzen gewürzt.

Die Kohlblätter wurden in kochendem Salzwasser blanchiert, die Rippen entfernt und jeweils mit Hackfleischmasse gefüllt.

Das wird zur Rolle geformt. In einer Pfanne in Butterschmalz werden die Rouladen von allen Seiten angebraten.

Nach dem Anbraten in der Pfanne lege ich die Rouladen in eine Kaserolle gebe etwas Brühe dazu und schmore die Rouladen im Backofen bei 180 Grad C. für ca. 40 Minuten. Aus der Schmorflüßigkeit wird unter Zugabe von etwas Sahne und Maizena eine Sauce zubereitet. Als Beilage koche ich Basmati-Reis nach Vorgabe.

4 Kommentare

  1. Oha, das gab früher es bei uns als ich noch Kind war. Damals war ich kein Fan. Mit dem guten Dry-Aged Hack ist es bestimmt richtig lecker. Ich glaube, ich mache das bald auch mal. Vielleicht mit Wirsing. Vielen Dank für die Inspiration. Cornelia

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.