Far breton aux pruneaux Bretonischer Pflaumenkuchen

Far breton (Bretonischer Eierkuchen oder Backpflaumenkuchen) ist ein kompakter, puddingartiger Kuchen. Er ist neben Crepes, Galettes & Kouign amann eine typische bretonische Spezialität. Far breton ist ein traditionelles Dessert aus der Bretagne, ein Vorläufer des englischen Puddings (z. B. Plumpudding). Man serviert ihn gern als Zwischengericht zwischen Käse und Obst. Far breton kann als Dessert serviert werden (er wird dann kalt gegessen), aber auch als warmes Mittagessen oder zum Kaffee. In der Bretagne wird er fast in jeder Bäckerei verkauft. Wir fahren nicht in die Bretagne um diesen köstlichen Kuchen zu essen. Wir backen uns den Far breton selbst und genießen ihn zu Hause.

  • Ich benötige:
  • ca 250 g Backpflaumen, ein gelegt in Rum
  • Zucker
  • Mehl
  • Milch
  • Prise Salz, Zitronenabrieb, Vanilllezucker, gemahlene Tonlabohne

Zucker und Mehl dazu Vanillezucker und geriebene Tonkabohne & Prise Salz werden gemischt. Dann kommen Eier und Milch dazu. Alles gut verrühren.

Die Backform wird dicht mit Papier ausgelegt und die sehr flüßige Masse wird eingefüllt. Die eingelegten Backpflaumen werde in Stücke geschnitten und über die Masse verteilt.

Im Backofen (nicht vorheizen) für ca. 40 Min. bei 180 Grad C. Umluft wird gebacken.

Noch ofenwarm aber auch kalt gegessen ist diese bretonische Spezialität eine Köstlichkeit.

5 Kommentare

  1. Zum Thema Kochen habe ich heute diesen „FunFact“ gehört, dass die Kochmütze 100 Falten hat die für die 100 Arten stehen, die ein Spitzenkoch Eier zubereiten kann.
    Du wusstest das bestimmt schon längst. 😉
    Ich wünsche dir ein schönes, sonniges Wochenende 🙋
    Katrin – musikhai

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Katrin, ich trage selten eine Kochmütze. Nur dann, wenn ich mal ein bisschen show machen will. Und dann wäre noch das Problem mit den hundert Falten. Hier bei uns ist keiner der die Falten in die Mütze bügeln will. Also bleibt es mit den Eiern überschaubar. Gekocht, gebraten, pochiert, gerührt oder irgendwie anders. Liebe Grüße aus Bonn am Rhein Hartmut

      Like

Kommentare sind geschlossen.