Ragout, (von franz. ragoûter ‚den Gaumen reizen‘, ‚Appetit machen‘) ist eine Gerichtsgattung von würfeligen Fleisch, ( Geflügel-, Wildbrett-) oder auch Gemüsestücken in einer oft sämigen Sauce Der Begriff wurde im 17. Jahrhundert aus dem gleichbedeutenden französischen ragoût entlehnt. Früher bezeichnete man in Frankreich mit dem Begriff Frikassee verschiedene helle oder braune Ragouts, heute aber wird Frikassee ähnlich wie ein Blankett aus hellem Fleisch hergestellt Beispiele sind das als Vorspeise servierte deutsche Ragout fin, Frikasse oder Rindsragout a la bourguignonne. Eine Schweizer Variante ist das Voressen. Ein italienisches „Ragù“ (zum Beispiel alla bolognese) wird dagegen in der Regel nicht aus gewürfeltem, sondern gehacktem Fleisch zubereitet. So, jetzt gehts an das Ragout.
- Ich benötige:
- Hühnchenfleisch
- Bechamelsc.: 50 g Butter, 50 g Mehl, 450 ml Milch, Salz, Pfeffer, Muskat, Abrieb von Zitrone
- Frühlingszwiebeln
- Spargel ( der wurde im Juni eingefroren )
- Basmati Reis nach Vorschrift kochen


Die Frühlinszwiebeln werden zu Ringen geschnitten. Der gegarte Spargel wird in mundgerechte Stücke geschnitten


Das Geflügelfleisch wird in Stücke geschnitten und in Brühe gegart.


Auf die übliche Art wird aus den angegebenen Zutaten eine Bechamel gekocht. Alle anderen vorbereiteten Zutaten werden darunter gemischt. Mit Salz, Pfeffer & Muskat würzen.



Mit dem Reis wird das Ragout serviert. Damit hat man eine leichte köstliche Vorspeise.