Das Schaumgebäck wird in Teilen Süddeutschlands sowie außerhalb Deutschlands Meringue genannt. Der Name ist unklarer Herkunft. Eine Vermutung geht von einem Zusammenhang mit dem Ortsnamen der Schweizer Gemeinde Meiringen aus, wo um 1600 der italienische Zuckerbäcker Gasparini es erfunden haben soll. Neben dem französischen König Ludwig XV. wurden die Meringue auch von der englischen Königin gekostet. Ihr Ausspruch „Oh, das ist wie ein Kuss“ soll zur Bezeichnung Baiser geführt haben. In Frankreich ist jedoch der Begriff Baiser für dieses Gebäck völlig unbekannt. Seis drum. Ich backe jetztz jede Menge Küsse. Wer will die haben? Alle rufen ich! Wenn ich Hollandaise oder Berniase oder Majonaise mache benötige ich nur das Gelbe vom Ei. Aus dem übrigen Eiweiß werden die Meringue gemacht.
Ich benötige:
100 ml Eiweiß
170 g Puderzucker
Prise Salz,
Msp Weinstein ( Kaliumhydrogentartrat ) nicht zu verwechseln mit dem Harvey aus Hollywood


Puderzucker mit Salz und Weinstein mischen. Eiweiß mit der Hälfte des Zuckers werden aufgeschlagen. Wenn das Eiweiß schön fest ist wird der Rest der Puderzuckers untergeschlagen.


Das aufgeschlagene Eiweiß wird in ein Spritztüte gefüllt.

Dann werden auf Backpapier kleine Röschen gesetzt. Das Backblech wird für 90 Minuten bei 100 Grad C. in den Ofen geschoben. Mehrmals mache ich die Backofentüre auf damit Feuchtigkeit abziehen kann.

Soviele Küsse auf einmal.