Wenn man gerne Blutwurst isst, kann sich die hier angegebe Arbeit sparen. Indem einfach eine Scheibe Brot mit Butter beschmiert wird, mit Blutwurstscheiben belegt wird und genussvoll verzehrt wird. Wer allerdings nicht einfach „Abend“-Brot essen sondern eine andere Zubereitung mit Blutwurst probieren möchte ist hier richtig. Die Form der Blutwurst wird verändert. Von der Scheibe zum Knödel. Dazu Kartoffel-Möhren-Stampf. Ein bisschen Arbeit für den Koch. Aber ein Genuss beim Essen. Ich benötige für ca. 12 Knödel:
- Blutwurst ( ca 200 g )
- 2 kleine Schalotten
- ein Ei
- ein EL Mehl
- ein eingeweichtes altbackenens Brötchen
- Paniermehl / Panko / mie de pain
- Kartoffeln, Karotten, Zwiebel, Butter, Schnittlauch, Salz, Pfeffer, Muskat


Blutwurst, Brötchen & Schalotten durch den Fleischwolf drehen. Die Masse mit Ei, Mehl und Gewürzen mischen.

Aus der Blutwurtsmasse kleine Knödel formen. In Paniermehl wälzen. Dann in 150 Grad C heißen Sonnenblumenöl ausbacken.


Kartoffeln & Möhren dämpfen. Mit der Butter, Salz, Pfeffer & Muskat stampfen. Klein gehacktes Schnittlauch untermischen.



Kartoffel-Möhrenstampf kommt auf den Teller die Blutwurst-Knödel werden dazu gelegt. Wer den Gästen eine kleines Amuse Gueule anbieten möchte richtet die Zutaten auf einem Löfffel an.
Sieht gut aus, kann man gut als Amuse Bouche servieren.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Kleine Portion Stampf mit einem Knödel. Kommt gut an 🥂🎄
LikeLike
Vor allem ist das letzte Bild super gelungen!!
LikeGefällt 1 Person
Ja, hin und wieder muss ich einen „The Taste“ Löffel machen. Kommt hier auch gut an. Ich würde jetzt hier noch einen smily hinsetzen
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe Blutwurst! Und nicht nur mit Sauerkraut, aber das muss ich ausprobieren! Nur eine Frage: nimmst Du frische oder geräucherte Blutwurst?
Liebe Grüße Opa Reiner
LikeGefällt 1 Person
Hallo, beides geht. Es ist Geschmacksache. Probiere einfach mal beides aus.
LikeGefällt 1 Person
So! It’s done!
In 14 Tagen gibt es ein etwas aufwändigeres Essen bei mir.
Als „Amuse Gueulle “ gibt’s deinen Löffel!
Kleine Variation, ich hatte gekochte Maronen! Klein gehackt, angebraten und eingearbeitet! Das war sowas von lecker! Ein klein wenig Chrunch!
Danke für das super tolle Rezept!
VG Opa Reiner
LikeGefällt 1 Person
Wie spannend und wundervoll!
LikeGefällt 1 Person
Herrlich, ich liebe Blutwurst. Als Knödel auf jeden Fall einen Versuch wert. Das Rezept wird gemerkt. Liebe Grüße Cornelia
LikeLike
Wow … das ist genau meins
LikeGefällt 1 Person
Herrlich! Blutwurst ist schon mal gut und dann erst als Knödel! Das muß ja schmecken! Noch dazu mit Kartoffelstampf.
LikeGefällt 1 Person
ja allerdings. Es schmeckt!
LikeLike