Wolfsbarsch aus dem Backofen mit grünem Salat

Am liebsten esse ich Fisch, wenn er filetiert auf den Teller kommt wird. Dann können vor dem Zubereiten die Gräten entfert und der Fisch genau portionieren. Aber das ist dann auch ein bißchen mehr Arbeit für den Koch. Das wollte ich jetzt nicht haben. Also kommt der Fisch komplett in den Backofen und wird auch so serviert. Jeder mus sich auf seinem Teller um die Gräten kümmern. Der Koch hat weniger Arbeit. Dafür muss der Gast die Fummelei übernehmen. Als Beilage gibt es grünen Salat mit Vinaigrette. Das ist auch schnell gemacht. Ich benötige:

  • Wolfsbarsch
  • Kräuter: Thymian, Rosmarin, Salbei, Basilikum, Petersilie
  • grünen Salat
  • Vinaigrette: 50 ml Balsamico-Essig, 100 ml Oliven-Öl, Prise Salz & Zucker, 2 EL Dijondenf
  • ein paar Tomatenwürfel

Der Fisch wurde vom Fischhändler ausgenommen und geschuppt. So, dass er bratfertig ist. In die Bauchöffnung stecke ich einen Strauß von Kräutern (s.o.). Der Fisch wird noch mit Oliven-Öl ünergossen und im Backofen bei ca. 140 Grad C. für ungefähr 20 Minuten gebraten. Der Salat wird gewaschen einmal durchgeschnitten und mit den Tomatenwürfeln dekoriert. Die Vinaigrette gieße ich darüber. Wie man sieht gibt es dazu ein leckeres Bitburger Pils.

3 Kommentare

  1. Wolfsbarsch – ein sehr feiner Fisch. Bekommt man aber selten. Zumindest in Berlin, wir haben hier nur noch Supermärkte mit Fischständen, da gibt es eher die bekannten Fischsorten.

    Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.