Es ist so wie FastFood. Denn diese Pfannküchlein sind schnell (ruck-zuck) gemacht. Ich benötige:
- einen Pfannkuchenteig: 200g Mehl, 20 g Hefe, 1 EL Zucker, Prise Salz, 2 Eier, 300 ml Milch, Vanillezucker, Zitronenabrieb
- Obst: Zwetschgen, Aprikosen
- Butter, Zucker, Zimt


1). Aus den angegebenen Zutaten mische ich den Pfannkuchenteig. Der Teig ruht dann für ca. eine Stunde um der Hefe die Zeit zu geben sich zu vermehren.
2). Das Obst wird vorbereitet. Zwetschgen & Aprikosen entsteint und in Stücke geschnitten.


3). in der Pfanne zerlasse ich in den Mulden jeweils einen halben TL Butter und gebe einen EL Teig dazu.
4). Das Obst wird auf den Teig gelegt. Ich warte bis die Unterseite gebräunt ist.


5). Wenn die untere Seite gebräunt ist werden die Küchlein umgedreht und mit jeweils etwas Butter von der anderen Seite gebacken.

Zum Servieren wird Zimtzucker über die Küchlein gestreut.
Deine Pfannküchlein sehen ja großartig aus. Dein Pfännchen dazu ist ein interessantes Küchengerät. Habe ich noch nie gesehen! 🤓
Liebe Grüße aus dem Wohnzimmer,
Amalie
LikeLike
Ja, das Pfännchen ist ganz praktisch. Für kleine Küchlein, Karoffelpuffer, Liwanzen o.ä. sehr gut geeignet. Liebe Grüße aus Bonn am Rhein Hartmut
LikeLike
Sieht super lecker aus
LikeLike