In der japanischen Küche sehr beliebt sind herzhafte und süße Speisen aus Adzukibohnen. Die Bohnen werden dort oft zusammen mit Reisbrei gegessen. Adzukibohnen werden in Japan zu „An“ einer Adzukibohnen-Marmelade, oder zu einer süßen Suppe mit Klebreiskuchen gekocht. Die Adzukibohne soll leichter verdaulich als viele andere „Bohnen“-Arten sein. Hier habe ich eine süße Paste aus den Bohnen gekocht und sie in einem portugisischen Rezept für Bohnentörtchen verwendet. Der Unterschied ist, dass die Portugiesen weiße Bohnen verwenden. Ich benötige:
- 500 g Bonhnenpaste, aus: 150 g Adzukibohnen (Asialaden), 150 g Zucker, Prise Salz
- 100 g Mandelmehl, 2 Bio-Eier,
- Blätterteig


Mise en place: Die Bohnen abwiegen und gründlich unter fleßendem Wasser waschen.
In einem Topf mit Wasser aufsetzen und kochen bis die Bohnen sehr weich sind. Dabei mehrmals das Wasser abschütten und erneuern. Zum Schluss den Zucker mitkochen.


Die Eier schaumig schlagen und mit dem Mandelmehl unter die Bohnenpaste rühren.

Muffinförmchen mit Blätterteig aus legen und die abgekühlte Bohnen-masse einfüllen.
Dann für ca. 30 Minuten im Backofen bei 180 Grad C. backen.


Diese Törtchen schmecken direkt nach dem Backen noch warm sehr gut. Sie können aber auch gut vorbereitet werden denn sie halten sich einige Tage frisch.