Wenn man in der einfachen Gastronomie essen möchte, erkennt man, dort wird mittlerweile Vieles aus der Friteuse serviert. Durch Frittieren das Essen zuzubereiten ist eine legitime Art in der Küche. Bei manchen Speisen sogar sehr lecker. Aber, wenn fast alles aus der Friteuse kommt ist das doch sehr einseitig und langweilig. Und vieeleicht sogar ungesund, wegen dem Fett/Öl. Doch ich lasse es mir nicht nehmen hin und wieder auch etwas zu frittieren. Jetzt also wird hier auch fritiert. Der Blumenkohl, er ist ja nicht sehr stark im Eigengeschmack, erhält durch das Frittieren etwas mehr Wums. Außerdem wird der hier verwendete Brandteig im Ölbad knusprig und schön braun, er erhält Röstaromen die sehr viel zum guten Geschmack beitragen. Ich benötige:
- al dente gegarter Blumenkohl, in Röschen geteilt
- Brandteig: 125 ml Wasser, 65 g Butter, 60 g Mehl, 3 Eier, Salz, Pfeffer, Muskat
- Sonnenblumen-Öl zum Frittieren.
- gemischter grüner Salat mit Vinaigrette
2) Dann das Mehl dazu und abbrennen.
3) leicht abkühlen lassen und die Eier nach und nach unterrühren.
4) Das Öl auf 160 Grad C. erhitzen (Thermometer benutzen) die Blumenkohlröschen in den Teig tauchen und ausbacken.
Serviert werden die ausgebackenen Blumenkohlröschen auf einem Bett aus grünem Salat mit Vinaigrette.
Hallo Hartmut,
danke für dieses Rezept, Blumenkohl liebe ich sehr und ab und zu kann etwas Fritiertes richtig lecker sein. Brandteig kannte ich noch nicht. Ich bin eher auf der Suche nach dem perfekten Backteig, werde das aber bald ausprobieren… LG Cornelia
LikeGefällt 1 Person
Liebe Cornelia, der Brandteig ist eigentlich der perfekte Backteig. Leider etwas mehr Arbeit als nur einen Teig zusammen zu rühren. Aber dafür habe ich im Blog auch schon Rezepte gepostet. Grüße aus Bonn am Rhein. Hartmut
LikeGefällt 1 Person
hier ist ein Rp. für Backteig.: https://falkkochblog.wordpress.com/2018/12/18/fisch-gemuese-im-ausbackteig/
LikeGefällt 1 Person
Danke, das probiere ich. Liebe Grüße Cornelia
LikeLike