Eine kleine Birnenkunde: Die europäischen Kultursorten der Birne stammen wahrscheinlich aus dem Kaukasus & aus Kleinasien. Seit dem Mittelalter wurde die Birne über ganz Europa verbreitet. Ab dem 18. Jahrhundert setzte eine umfangreiche Selektionsarbeit und Neuzüchtung ein. Das heutige im Anbau befindliche Birnensortiment beschränkt sich auf wenige Sorten. Erst in jüngster Zeit hat sich die Züchtung, wenn auch nicht so intensiv wie beim Apfel, der Birne zugewandt. Alexander, Lucas, Conference & Williams Christ sind unverändert die in dieser Reihenfolge wichtigsten Sorten im deutschen Anbau. Für meine pochierten Birnen nehme ich die Sorte Williams Christ. Ich benötige:
- ein paar Birnen (vier bis fünf), geschält und geviertelt
- 500 ml Weißwein
- 80 g Zucker
- Vanille, Sternanis, Nelken, Zimtstange
- 150 g Roqueford-Käse, 80 g Creme fraiche
- Xanthan (Msp)
2) Im Sud lasse ich die Birnen abkühlen.
4) Diese Creme gebe ich in einen Dressierbeutel und setze Tupfen auf die Birnenspalten.