Die Madeleine (in der Schweiz auch Schmeltzbrötchen) ist ein französisches Feingebäck aus Sandmasse/teig das ursprünglich aus Commercy (Lothringen/Frankreich) stammt. Der Teig wird mit einem Spritzbeutel in ein Formblech gegeben und erhält dadurch die typische Form einer Muschel. Das Gebäck, im 18. Jahrhundert benannt nach einer Köchin am Hof des Herzogs von Lothringen, wird mittlerweile auch industriell gefertigt. Aber ich habe ein Rezept von Lea Linster. Das toppt alle anderen Rezepte (behaupte ich mal so). Als kleinen Variation mische ich unter einen Teil des Teiges noch gehackte Pistazien. Ich benötige:
- 80 g Butter und 20 g Zucker wird geschmolzen
- 2 Eier mit 80 g Zucker aufschlagen
- 100 g Mehl & 1/2 TL BackPulver mischen
- Aromen: Vanille, Zitrone, Salz,
- 80 g Pistazien, gehackt
2) Eier mit Zucker aufschlagen.
3) Das Mehl (mit BP) darübersieben und alles gut vermischen
5) Die Massen in Spritzbeutel füllen und im Kühlschranl für mindestens 3 bis 4 Stunden ruhen lassen. Mann kann das auch am Vortag machen und die Massen über Nacht lagern.
7) Die Masse wird in die vorgesehenen Förmchen gespritzt und in den Ofen geschoben.
8) Die Temperatur auf 180 Grad C. reduzieren und für 12- 15 Minuten backen.
Auch ich backe Madeleines stets nach Lea – immer wieder lecker!
LikeGefällt 1 Person