Der Bärlauch ist eine Pflanzenart verwandt mit Schnittlauch, Zwiebeln,& Knoblauch. Die in Europa und Teilen Asiens vor allem in Wäldern verbreitete und häufige, früh im Jahr austreibende Pflanzenart ist ein geschätztes Wildgemüse es wird vielfach gesammelt. Bärlauch wird auch Bärenlauch, Knoblauchspinat, wilder Knoblauch oder Waldknoblauch genannt. Frische Blätter enthalten rund 0,005 % Allicin. Das tränenreizende Allicin ist im Magen antibakteriell: noch in 100.000-facher Verdünnung tötet es Bakterien ab. Aufgrund einer Lipid-senkenden Wirkung wird dem Allicin – und damit dem Bärlauch/Knoblauch – eine positive therapeutische Wirkung bei Arteriosklerose zugesprochen. Also rann an den Bärlauch, weil er soooo gesund und lecker ist. Für diese Suppe benötige ich:
- ein Bund oder zwei ( ca. 250 oder 500 g ) frischen Bärlauch vom Markt
- 4 bis 6 Knoblauchzehen
- 4 bis 6 Schalotten
- 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
- 2 bis 3 EL Creme fraiche
3) Nach ca.10 Minuten ist alles gar und ich mixe mit dem Mixstab die Suppe durch. Einen Klacks Creme fraiche zugeben.
..und wie kochst du Bärlauchsuppe ? Zutaten ? Lol Helga
LikeGefällt 1 Person
Hallo Helga, in meinem Blog fondest Du mittlerweile drei Rezepte für Bärlauchsuppe. Dort kannst Du Dich genre bedienen. Grüße aus der Schumnanstrasse Hartmut
LikeLike