Nach einer verbreiteten Theorie soll es einen englischen Ursprung für das Gericht geben: Im Forme of Cury , einer Rezeptsammlung der Köche am Hofe König Richards II. von England aus dem 14. Jahrhundert, wird das Gericht „loseyns“ (ausgesprochen „lasan“) beschrieben, das ebenfalls geschichtete und mit Käse überbackene Nudelplatten beinhaltet. Eine andere verbreitete Ansicht ist es, dass das Nudelgericht aus Italien stammt. Aber darüber können sich Engländer und Italiener streiten. Ich mache das jetzt mal ohne die Originalrezepte zu kennen. Man weiß was reinkommt und das sind:
- Lasagne-Nudel-Blätter
- frischer Spinat
- Bechamelsauce: 40 g Butter mit 40 g mehl anschwitzen dann mit ca. 500 ml heißer Milch aufkochen. Mit Muskat, Salz & weißem Pfeffer würzen.
- 3-5 EL geriebenen Hartkäse
2) Die Bechamelsauce wird zubereitet (Rezept siehe oben).
5) Als obere Schicht streue ich den geriebenen Käse darüber.
6) bei ca. 180 Grad C. (Umluft) backe ich die Lasagne im Backofen für ca. 30 Minuten. Die Oberfläche sollte schon braun werden.
Bitte zwei Portionen davon zu uns an die Nordsee-Küste senden 🙂 So ein feines Essen! Vielen Dank fürs Rezept. Margot S.
LikenGefällt 1 Person
Ja gerne, aber ich habe keinen Vertrag mit Liederando Grüße aus Bonn am Rhein an die Nordsee Küste
LikenGefällt 1 Person