Modern nennt man das jetzt „pulled Irgendwas“. Es ist Geflügelklein. Dazu werden verschiedene kleinere Stücke vom Geflügel zusammengefasst. Die Bezeichnung richtet sich nach der Tierart: Hühnerklein, Gänseklein, Entenklein usw. Zum Geflügelklein gehören Magen und Herz, teils auch Leber, Flügel, Hals. Ursprünglich zählten auch Gänseköpfe und von Haut und Krallen befreite Gänsefüße dazu. Gekochtes Gänseklein eignet sich auch als selbstständiges Gericht, dazu wird von einem Teil der Brühe eine Geflügelrahmsauce zubereitet und das zerrupfte Gänsefleisch (klein) sarin serviert. Baeilagen sind Salzkartoffeln oder Reis gereicht. Regional wird Enten- bzw. Gänseklein auch Enten- bzw. Gansjung genannt. In der letzten Zeit nennt man derarige mit zerrupftem Fleisch angerichtete Speisen auch „Pulled XY“. Ich benötige:
- Polentagrieß, Hühnerbrühe
- Petersilie, Comte-Käse
- Gänsefleisch, Gänsebrühe
- Butter, Sahne, Salz, Pfeffer
2) Dazu kommt noch klein geschnittener Käse
3) mit Salz und Pfeffer wird gewürzt.
4) die gekochte Polenta streiche ich auf ein geöltes Brett, fingerdick
5) die abgekühlte Polenta wird in Stücke geschnitten und in Butter in der Pfanne gebraten.
6) Das Fleisch wird in Gänsebrühe gekocht bis es in Fasern zerfällt.
7) Zur Brühe kommen ein paar EL Sahne
8) das zerfaserte Fleisch wird darin erhitzt.