Printen sind eine spezielle Sorte des braunen Lebkuchens, die entweder weich oder auch hart sein können. Bereits seit 1820 wird die Leckerei in Aachen gebacken und nur die dort oder in den Nachbarortschaften hergestellten Printen dürfen als Aachener Printen bezeichnet werden. Aachener Printen sind eine spezielle Sorte brauner Lebkuchen, die etwa seit dem Jahr 1820 in Aachen gebacken wird. Der Teig für das sogenannte „Gebildbrot“ wurde zu religiösen Anlässen gebacken und in Gestalt von Tieren, Menschen oder anderen Figuren gepresst. So kam die Printe übrigens auch zu ihrem Namen. Das niederländische „prent“ bedeutet „Bild“ oder „Abdruck“. Ich backe die Printen in Bonn, somit sind das keine Aachener Printen sondern Bonner Printen. Für die Printen nehme ich allerdings ein Rezept von einem Aachener Printenbäcker. Ich benötige:
- 400 g Zuckerrübensirup, Grafschafter Goldsaft
- 85 g Farinzucker
- 125 g Kandis
- 500 g Weizenmehl
- 15 g Orangeat
- 5 g Pottasche in 30 ml Wasser auflösen
- 5 g Natron
- Gewürze: 10 g Anissamen, 5 g Koriander, 5 g Zimt, 2 g Piment, 2 g nelken, 2 g Kardamom, 2 g Muskat
2) Wenn er etwas abgekühlt ist mische ich alle anderen Zutaten darunter. So erhalte ich einen zähen noch warmen Teig. Der Teig sollte ruhen bis er abgekühlt ist.
5) Als Auflage gibt es süße Mandlen die mit gebacken werden.
6) Bei 180 Grad C. werden die Printen für ca. 10 bis 15 Minuten gebacken. Wer gerne knusprige Printen mag backt etwas länger. Die kurz gebackenen Printen bleiben saftiger.
Ich konnte Deinen Online-Shop nicht mehr finden … ???
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich habe zum Ende 2019 den Shop geschlossen. Es wurde mir Zuviel. Ich habe natürlich überlegt ob ich noch Leute einstellen soll aber das wäre mir zu stressig geworden. So habe ich nur noch meinen Kochblog und meinen Tiger (Kater) und natürlich die Family. Schöne Grüße aus Bonn am Rhein
LikeLike
Das ist wirklich schade, ich wollte nämlich schauen, ob Du ein paar tolle Plätzchen für uns hast. Aber ich kann es verstehen, ist ja alles auch mit nicht gerade wenig Arbeit verbunden.
Familie und Kater gehen vor – und uns bleibt ja noch das Blog – zum Glück. Ganz liebe Grüße mit den besten Wünschen für die Gesundheit aus Berlin.
LikeLike
Die Gewürze werden wohl zusammen gemahlen, oder?
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich habe sie kräftig im Mörser bearbeitet. Dann ist nicht alles pulverisiert und noch kleine Stückchen vorhanden. Das ist beim Kauen ein schönes Gefühl. Viele Grüße aus Bonn am Rhein
LikeLike
Danke Hartmut!
Wie ist die genaue Bezeichnung für dieses Spezialpapier? Gibt es das bei Amazon?
LikeLike
Schau mal hier: https://www.wohlers-versandhandel.de/bedruckte-Dekorfolie
LikeLike
Vielen Dank für die Information!
Ich war etwas ratlos wegen der Bezeichnung, um hier in Thailand zu suchen. Nun bin ich fündig geworden: diese Folien nennt man auf Englisch «Chocolate Transfer Sheets»!
Mit besten Grüssen aus Fernost, Felix
LikeGefällt 1 Person
Da hat das Suchen sich ja gelohnt.
LikeLike