Beim Stollen scheiden sich die Geister, wie man so schön sagt. Denn es gibt Rezepte mit HEFE und mit Backpulver. Aber mit Backpulver, das geht überhaupt nicht. Es fehlen die Aromen die von der Hefe produziert werden. Auch ist der Stollen der mit Hefe gebacken wird saftiger. Der einzige Vorteil beim Backpulverteig ist die Zeitersparnis. Denn Hefe, als Lebewesen, benötigt Zeit um sich zu vermehren und dem Teig den nötigen Trieb zu geben. Außerdem hat es die Hefe gerne schön warm. Der Teig sollte also im warmen Raum/Küche verarbeitet werden. Durchzug und kalte Luft mag die Hefe überhaupt nicht. Für ein das Stollenkonfekt benötige ich:
750 g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
2 Würfel frische hefef (ca. 80 g), alternativ Trockehefe
150 g Zucker
250 g Butter
150 ml Milch
1 Ei
7 g Salz
100 g Orangeat
100 g Zitronat
100 g gehackte Mandeln
100 g Rosinen
Msp.: Zimt, Kardamom, Vanille, Zitrone
Zuerst wird die Hefe in warmer Milch angesetzt, d.h. mit wenig Mehl & Milch verrührt. Jetzt kann die Hefe schon mal mit ihrer Vermehrung anfangen. Nach ca. 30 Minuten werden alle Zutaten für den Teig zusammengemischt und ein Teig geknetet. Ruhen lassen. Nach einer Stunde ist der Teig aufgegangen, d.h. das Volumen hat sich vergrößert. Jetzt mische ich die Früchte darunter und lasse den Teig nochmal für eine Stunde ruhen. Ich decke ihn mit einem Küchenhandtuch zu, damit er nicht „friert“. Wer lieber den Stollenam Stück hat, formt jetzt das ganze Stück Teig zu einem länglichen „Brot“, läßt es weiter ca. 45 Minuten ruhen und dann wird der Stollen gebacken.
Dann portioniere ich den Teig und rolle ihn zu wurstähnlichen Gebilden. Diese schneide ich in Stücke (siehe Foto). Die Stücke lege ich auf ein Backblech. Jetzt wieder mal ruhen lassen. Nach ca. 1/2 Stunde stelle ich das Backblech bei 180 Grad C. in den Backofen. Zusätzlich stelle ich eine Schüssel mit Wasser in den Ofen, damit die Backluft feucht bleibt.
Die gebackenen Teile werfen in flüßige Butter getaucht und dann in Vanille-Zucker-Mischung gewälzt.
So lecker kann Stollenkonfekt aussehen. Und es schmeckt auch sehr lecker.
Zeit für mein Hobby, Kochen & Backen. Und weil das Spass macht, möchte ich das mit Euch teilen. Hier im Blog. Es gibt kleine Geschichten und Rezepte rund ums Kochen & Backen.
Alle Beiträge von Hartmut Falk anzeigen