Couscous, ist ein Gericht der nordafrikanischen Küche. Die Grundlage besteht aus befeuchtetem und zu Kügelchen zerriebenem Grieß aus Hartweizen. Der Grieß wird zum Garen nicht gekocht, sondern über kochendem Wasser oder einem kochenden Gericht gedämpft. Dem Grieß ähnlich in Aussehen, Geschmack und Anwendung ist der in der Küche Vorderasiens beheimatete Bulgur. Ich habe heute den CousCous mit viel Grünem (Petersilie & Staudensellerie) als Beilage zu einem Rest von Entenragout. Oder ist das Entenragout die Beilage zum CousCous?
- 500 g CousCous; 500 ml Hühnerbrühe; 2 EL Za’atar, (Rezept am Ende des Beitrages)
- frische glatte Petersilie& Staudensellerie, Menge nach belieben; 2-3 EL Oliven-Öl,
- Entenragout, pro Person ca. 100 g, Rezept: Entenragout
Die Hühnerbrühe wird mit Za’atar gewürzt. In die kochende Hühnerbrühe lasse ich das CousCous einrieseln. Ein Schuß ( 2-3 EL ) Oliven-Öl kommt dazu und ich rühre das CousCous mehrmals, damit sich keine Klumpen bilden.
Unter das gewürzte CousCous mische ich klein gehackte Petersilie & Stauden-Sellerie
Ragout wird erhitzt und mit dem CousCous angerichtet. Ein paar Garantapfelkerne pimpen das Ganze auf.
Rezept Za’atar: 2 EL Sesam-Samen geröstet, 2 EL Sumach, 2 EL Thymian1/2 TL Meersalz,
Nom! Schmeckt bestimmt köstlich
Gefällt mirGefällt mir