Nizza-Salat

IMG_7026

Die BezeichnungSalade niçoise ist erstmals für das Jahr 1893 belegt, und zwar in der Zeitschrift L’Art culinaire. A la niçoise ist in der französischen Küche seit 1884 als Bezeichnung einer Garnitur bekannt, die Tomaten enthält sowie meistens auch Oliven oder Sardellen. Die bekannten Quellen legen den Schluss nahe, dass es nie ein verbindliches Standardrezept für diesen Salat gegeben hat. Eines der ältesten bekannten Rezepte stammt von Küchenchef Escoffier, der 1903 in seinem Guide culinaire als Zutaten grüne Bohnen, Kartoffeln, Tomaten, Kapern, Oliven und Sardellenfilets angibt. Ein Rezept aus dem Jahr 1900 des Almanach Hachette verwendet Tomaten, Kartoffeln und grüne Bohnen.  Es gibt also kein festgelegtes Rezpet, so ist man in der Wahl der Zuaten frei. Ich benötige/mise en place:

  • frischen grünen Salat, ich nehme Ruccola
  • gekochtes Ei, gekochte Kartoffeln
  • Thunfisch aus der Dose, Oliven
  • grüne Bohnen, gekocht, Kirschtomaten,
  • Vinaigrette: Essig, Öl, Pfeffer, Salz

Die Zutaten vorbereiten. Grüne Bohnen werden bißfest blanchiert, Kartoffeln kochen und in Stücke schneiden. ein oder zwei Eier kochen, eingelegte Oliven, Thunfischaus der Dose abtropfen lassen.

Alles wird mit der Vinaigrette leicht untergehoben. Dann kann serviert werden. Eine kleine Portion mit ein opaar Scheiben Baguette ist eine schöne Vorspeise.Eine größere Portion reicht auch als Abendessen. Im Sommer auf dem Balkon schmeckt dazu ein schöner leichter Rose-Wein aus Südfrankreich. PS.: die Sardellefilets hatte ich mir zurecht gelegt, aber dann doch vergessen auf den Teller zu legen. Sorry. Die esse ich nun einfach so nebenher.