Grün ist ist nicht nur eine Farbe, es ist auch ein Geschmack. Für Einige sogar ein Lebengefühl und für andere widerum eine politische Einstellung. Hier geht es um den Geschmack nach Frische, es schmeckt grün-grasig, erdig, leicht pfeffrig, süßlich-würzig, heuartig. Auf jeden Fall haben die Hauptzutaten für diese Suppe alle diese Geschmackkomponenten. Also die volle Dröhnung. Dazu noch Vitamine und Mineralstoffe. Wenn das nicht gesund ist, was dann? Allein die Farbe grün signalisiert uns ja, hier ist Natur pur und das ist gesund.
Außerdem folge ich hier dem Motto „Nose-to-Tail“ das gilt nicht nur für Tiere. Man kann es auch auf viele andere Nahrungsmittel anwenden. Bei Gemüse und Obst. Es wird viel zu viel weggeschmissen. Vieles kann man mit etwas Fantadie beim Kochen verwenden. Wie zum Beispiel hier die äußeren Salatblätter. Petersilie wird mit den Stengeln verwendet. Mise en place, alles bereitstellen:
- die äußeren Blätter vom Kopfsalat & ein Bund Petersilie, gründlich waschen
- 2-3 Lorbeerblätter, Kreuzkümmel, Piment d’espelette, Muskatnuss gerieben, Zitronensaft, Msp. NATRON damit es schön grün bleibt,
- 600 ml Hühnerbrühe, 80 g gesalzene Buttter, 1 EL Noilly Prat, 1 EL Sherry,
- 2-3 Schalotten, 2 Zehen Knoblauch
- Weinbergschnecken, wer sie nicht isst die Suppe ohne.
Die Butter in einer Kaserolle zerlassen, die klein geschnittenen Schalotten & Knoblauch darin andünsten. Nicht braun werden lassen.
Mit Brühe auffüllen und die Gewürze zugeben. Ca. 10 Minuten köcheln lassen. Dann den Salat & Petersilie zu fügen und wenn alles weich/gar ist ( das dauert ungefähr 10 Minuten) wird die Suppe mit dem Mixstab pürriert. Jetzt nur noch Noilly Prat und Sherry zugeben, nachwürzen und mit den Weinbergschnecken servieren.
Interessantes Rezept. Muss ich mal ausprobieren.
Gefällt mirGefällt 1 Person