Die Semerrolle – in Österreich Weißes Scherzel, auf den britischen Inseln Eye of Round, bei den Franzosen Rond de gîte de noix und den Italienern Magatello genannt – ist ein lang gezogener, durchgehend gleich starker, kinderleicht zu parierender und nahezu fettfreier Muskel aus der Keule von Kalb, Rind oder Schwein.
Aus der Kalbs-Semerolle schneide ich dünne Scheiben. Daraus werden nach der üblichen Manier Schnitzel gebraten. Das heißt, zuerst in Mehl, dann in Ei, dann in Panko oder Paniermehl wälzen. In Butterschmalz werden die Schnitzel schwimmend ausge-backen. Als Beilage gibt es Möhren. Die werden in Scheiben geschnitten und in Butter gegart. Als Gewürz kommen geröstete und gemörserte Koriandersamen dazu. Ich benötige:
- Scheiben von der Kalbs-Semerolle
- Mehl, aufgeschlagenes Ei, Mie de Pain
- Möhren, Petersilie, Koriander, Salz & Butter
Seit ich das Buch „Möhren lieben Butter“ gelesen habe, gare ich die in Scheiben geschnittenen Möhren am liebsten in purer Butter. Den Koriander-Samen röste ich in einer trockenen Pfanne und zerkleinere ihn im Mörser. Das wird mit Salz und einer Prise weißer Pfeffer zu den Möhren gegeben. Vor dem Servieren kommt noch viel klein geschnittene glatte Petersilie dazu.
Die Scheiben von der Semerolle werden gemehlt in Ei und Paniermehl gewälzt. Dann in einer großen Pfanne in Butterschmalz gebraten. Beim Braten mit einem Löffel immer wieder das flüßige Butterschmalz über die Schnitzel gießen.
Das klingt sooooo und glaublich lecker. Witzig – auf meinem
Blog gibts heute auch Schnitzel. https://antjemauch.wordpress.com/2019/08/10/avocadoschnitzel-mit-salat/
Gefällt mirGefällt mir