Panna cotta (italienisch für gekochte Sahne) ist ein puddingartiges Dessert, welches aus Sahne, Zucker und heutzutage meist auch Gelatine zubereitet wird. Traditionell wird lediglich die Sahne aufgekocht und reduziert, daher auch der Name. Die gekochte Creme wird in Gläschen gefüllt und vor dem Servieren gestürzt. Ich habe mich für eine Kombination von Mohnkuchen & Törtchen entschieden. Das heißt, ich mische gemahlenen Blaumohn unter die Masse und fülle sie in Dessertringe. Dazu benötige ich:
- gemahlener Blaumohn, Milch, Weizengrieß, Gelatine-Pulver, Zucker, Vanille, etwas Zitronenabrieb
- Schokoladenbisquit,
- Schlagsahne, geröstete Mandelblättchen
Die Milch wird mit Zucker und Vanille aufgekocht. In die kochende Milch wird Grieß und Mohn eingerührt, das Gelatine-Pulver kommt auch dazu ( alle Zutaten unter 1. ). Diese Creme lasse ich auskühlen.
Aus dem Biskuit werden runde Plätzchen ausgestochen und in die Dessertringe gelegt. Mit Tortenrand-Folie lege ich die Ringe aus.
Die Sahne wird aufgeschlagen und unter die erkaltete Mohncreme gehoben. Die Ringe werden gefüllt, Mandelblättchen aufgestreut und für einige Stunden in den Kühlschrank gestellt, damit die Masse fest wird.