Ich behaupte einfach mal: Jeder (also fast jeder) Deutsche hat schon Käsekuchen gegessen.
Bei Wikipedia liest man dazu Folgendes: Der Käsekuchen oder Quarkkuchen (in manchen Gegenden Mitteldeutschlands umgangssprachlich Quarktorte und Kaskuchn, in Österreich Topfentorte) ist ein feine Backware die zu Hauptteilen aus Quark oder einem anderen ungesalzenen Frischkäse, Eiern, Milch & Zucker gebacken wird.
Käsekuchen und auch Käsetorten werden in offener, gedeckter oder gefüllter Form hergestellt. Nach den Leitsätzen des Deutschen Lebensmittelbuchs werden auf 100 kg Teig mindestens 150 kg Käsemasse, und für die Käsemasse mindestens 30 Prozent Speisequark (Frischkäse) verwendet. Ich benötige für jetzt mal nicht soviel.
In einigen Gegenden der Schweiz bezeichnet Käsekuchen eine Käsewähe, eine rezente Wähe mit einem Belag aus geriebenem Hartkäse; der süße Kuchen wird als Quarkkuchen oder Quarktorte bezeichnet; wird er nach amerikanischer Art aus Doppelrahmkäse statt Quark hergestellt, auch als Cheesecake.
Für meinen Käsekuchen benötige ich Quark (nicht etwa 150Kg) sonder wesentlich weniger. Ich bemühe mich nicht ins Guinnes-Buch-der-Rekorde zu kommen. Ich benötige:
- 500g Quark, 100 ml Milch, 50 g Maismehl, 3 Eigelb, Pr. Salz, Vanillezucker, Zitronen-Abrieb; das wird mit einander verrührt
- 3 Eiweiß 80g Zucker Msp. Natron; wird zu Eischnee aufgeschlagen
beide Massen werden vorsichtig zusammen gehoben
Eine Backform ( ca. 25cm Ø ) wird mit süßem Mürbteig ausgelegt ( hier ist das Rezept für den Mürbteig ), die Quarkmasse wird eingefüllt. Weil ich auf der Oberfläche Streusel haben möchte, wird jetzt aus:
- aus 300g Mehl, 200g Butter & 200g Zucker der Streusel gerieben und auf den Kuchen gestreut. Ab in den Backofen. bei ca. 180ºC für ungefähr 40 Minuten backen. Voilà.
Auf die Gefahr hin, dass man sich den Magen verdirbt (warum eigentlich?) kann der Ungeduldige sich ein Stück vom warmen Kuchen abschneiden und genießen. Die Vorsichtigen warten bis der Kuchen abgekühlt ist.
Sieht verführerisch aus!
Gefällt mirGefällt mir
Süßes mit Töpfen, genau das Richtige für Säure-Gurken-Zeit.
Gefällt mirGefällt mir
Klasse!
Gefällt mirGefällt mir
Herrlich! 💕 das wäre es jetzt
Gefällt mirGefällt mir