Man muss nicht auf die Insel fahren, um dort in den Austernbänken der Compagnie die Austern zu ernten. Beim Fischhändler gibt es die Sylter Royale zu kaufen. Es ist nicht jedermanns/frau Sache, dieses „glibbrige Zeug“ zu schlürfen. Aber sie sind köstlich. Sie schmecken nach Meer & Salz. Hin und wieder kann man sich das gönnen. Auf die klassische Art mit klein geschnittenen Schalotten in Rotweinessig, Vollkornroggenbrot und gesalzener bretonischer Butter.
Das ist keine Überaschungskiste. Man weiß vorher was drin ist.
Es ist schon eine Fummelei die Austern zu öffnen. Aber Übung macht den Meister. Ich werde auch nicht annähernd so schnell wie der Weltmeister, der Göteburger Koch, Johan Malm. Hier Info über den Weltmeister
Die Beilagen sind überschaubar. Richtig gutes Roggen-Vollkorn-Brot vom Bäcker, gesalzene bretonische Butter und in Rotweinessig schwimmende winzige Würfelchen von der Schalotte.
Eine kleine zusätzliche Beilage, aus Salatherzen, Gurken & Tomaten mit Vinagrette gibt es dazu. Ebenso ein trockener Weißwein, z.B. weißen Bordeaux.
Ich kenne nicht viele, denen Austern schmecken. Für mich auch ein Gros, bitte!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für Austern ist es wichtig, dass die richtig frisch sind. Am besten direkt an der Küste essen. Ich hatte das Glück, dass ein befreundeter Gastronom mich zu einer Verkostung nach Sylt mitnahm. Dort gab es die Sylter Royale direkt frisch aus dem Korb. LG Hartmut
Gefällt mirGefällt 1 Person