Die genaue Entstehungsgeschichte des Chicorée ist unklar. 1846 zog der Chefgartenbauer am Botanischen Garten in Brüssel, Bresier, die möglicherweise ersten Chicorées. Nachdem er die Wurzeln des Cichorium intybus im Freiland hatte wachsen lassen, verhüllte er sie lichtdicht zum Sprossen. Dabei entwickelten sie nur ein Minimum der unerwünschten Bitterstoffe und blieben im Nebeneffekt bleich.
Weiteren Berichten zufolge soll diese Art des Treibens auf zufällige Beobachtungen zurückgehen: Zum einen wird erzählt, dass belgische Bauern 1870 ihre Zichorienwurzeln infolge ungewöhnlich hoher Ernte im Gewächshaus einlagerten, und sie während des Winters die kräftigen Triebe entdeckten.
Zum anderen wird ein Bezug zur Gründung des Könisgreiches Belgien im Jahr 1830 erwähnt: Um die zur Verwendung als Ersatzkaffee gezüchteten Zichorienwurzeln in den revolutionären Zeiten nicht zu verlieren, versteckten Bauern in Brabant diese Wurzeln durch das Abdecken mit Erde. Beim Ausgraben wurden dann die knackigen weißen Blätter entdeckt („weißes Laub“ – niederländisch wit loof, daraus witlof, die niederländische Bezeichnung).
Die Methode der Chicorée-Treiberei: Die Wurzeln werden im Herbst wie Karotten in Treibhäusern in Sand eingemietet und abgedeckt. Aus den Achseln der vorher gekürzten Blätter und aus der Terminalknospe treiben dann während des Winters 15 bis 20 Zentimeter lange und bis 5 Zentimeter dicke zugespitzte feste Knospen aus. Diese sind infolge der Abdeckung bleich und zart. Dieses Verfahren kommt heute allenfalls noch für den Hausgebrauch in Betracht.
Soviel zum Chicoree. Jetzt wird gekocht. Ich benötige:
- Chicoree
- Käsescheiben, bevorzugt von Comte Käse
- Scheiben von gekochtem Schinken
- Butter, Mehl, Milch
- Salz, Pfeffer, Muskat
Die Chocoree schneide ich mitten durch und brate sie auf den Schnittseite in Butter bis sie leicht gebräunt sind.
Aus einem EL Butter und einem EL Mehl mache ich eine Roux und lösche mit Milch ab. So erhalte ich Bechamelsauce. Mit Salz, Pfeffer & Muskat würzen.
Käse in Scheiben schneiden und mit dem Schinken zurechtlegen.
Die Chicoree werden in Käse und Schinken gepackt in eine Auflaufform gelegt und mit Bechamelsauce übergosen. In den Backofen damit. Bei ca 180°C backen bis die Oberfläche gebräunt ist. Das war s schon. Ist einfach und lecker.
Wir mögen Chicoree sehr und er passt in einen Fruchtsalat genauso wie überbacken oder geschmort. Danke für das Rezept 🙂 Habe gestern erst eine Packung gekauft und bin für Ideen immer zu haben.
LikeGefällt 1 Person