einfach nur: Zwiebel-Quiche

_MG_9474

Mit der Flasche in der Tasche kam ein guter Freund und brachte etwas Brausendes mit. Die Weinflaschen mussten aufrecht stehen , denn sie waren nicht fest verschlossen. Ja, richtig, es war  Federweißer. Der neue „Noch-Nicht-Wein“. Er will erst noch Wein werden. Aber diese Flaschen werden jetzt schon mal ausgetrunken. Dazu gehören natürlich Zwiebelkuchen. Der Zwiebelkuchen ist ein herzhafter Kuchen  der nach seinem hauptsächlichen Belag, den Zwiebeln, benannt ist. Bekannt ist der Kuchen im süddeutschen und im schweizerischen Raum sowie im Elsass. Jedoch ich denke, auch als Rheinländer darf ich den backen & essen. In Deutschland handelt es sich meist um einen viereckigen oder runden Blechkuchen  aus Hefeteig oder einen eher der  Quiche lorraine vergleichbaren Kuchen auf Basis von Mürbeteig. Neben den Zwiebeln werden für den Belag häufig  Sauerrahm oder süße  Sahne, Eier und  Speckwürfel verwendet. Ich mache mir den Zwiebelkuchen und nehme zu den Zwiebeln Creme fraiche & Eier. Als Aromen Salz, Kreuzkümmel und Würfel von Katenschinken. Ich benötige:

  • salzigen Mürbteig (siehe Schlagwort „Mürbteig“)
  • Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
  • Creme fraiche, Eier, geriebener Emmentaler
  • Salz, Kreuzkümmel, Muskat
  • Katenschinken

Die Zwiebeln werden in dünne Ringe geschnitten und in der Pfanne bei kleiner Flamme langsam gegart. Das dauert. Denn die Zwiebeln zuerst etwas störrisch und rau im Geschmack verlieren beim langsamen rösten ihre Schärfe und werden weich und süß. Man braucht Geduld. Zu den Zwiebeln gebe ich die Schinkenwürfel und Kümmelsamen. Hin und wieder etwas Brühe angießen damit die Zwiebeln nicht trocken werden.

Teig f. Quiche

In der Zwischenzeit lege ich die Förmchen mit Teig aus.

 

 

 

Aus Creme fraiche und Eiern (je zu Hälfte, also ein Ei von 50 g & 50 g Cr. Fr.) wird die Füllung angemischt. Dann wird gesalzen und mit Pfeffer & Muskat gewürzt. Dazu noch 2-3 EL geriebenem Emmentaler-Käse.

In die Förmchen fülle ich die abgekühlten Zwiebeln die ich mit der Creme-fraiche-Masse gemicht habe. Gebacken wird bei 180°C für ca. 20 Minuten. Der Duft aus dem Backofen verführt dazu, dass man die Zwiebel-Quiche am liebsten noch heiß verzehren möchte. Etwas abkühlen lassen und mit dem Federweißen geniessen.

Merken

1 Kommentar

Kommentare sind geschlossen.