
Für eine kleine Vorspeise sind diese Cocotte ideal. Man kann darin schon am Tag vorher alles vorbereiten und es bei Bedarf im Ofen erhitzen. Das Graupenrisotto wird wie Risotto aus Reis gemacht. HIER https://falkkochblog.wordpress.com/tag/risotto/ findest Du ein paar Info über Risotto. Weil ich für die Gäste mehrere Gänge kochen möchte, bereite ich die Vorspeise (dieses Risotto) schon am Vortag zu. Risotto wird in die Cocotte gefüllt und im Kühlschrank bis zum nächsten Tag gelagert. Für 4 kleine Cocotte benötige ich:
- 250 g Hähnchenleber
- 100 g Graupen
- 2 Schalotten, 2 Knoblauchzehen, 4-5 El gemischte gehackte frische Küchenkräuter
- Hühnerbrühe, Weißwein, Sherry, Noilly Prat, Salz, Pfeffer, Piment d’espelette
- Oliven Öl, gesalzene Butter,
- 100 g geriebenen Emmentaler
In einer Kasserolle werden die gehackten Schalotten & Knoblauch in Oliven Öl angedünstet. Die Graupen werden kurz mit angebraten. Dann mit Weißwein ablöschen, Sherry & Noylli Prat dazu. Unter ständigen Rühren wird die Brühe nach und nach zugegeben bis die Graupen gar aber noch bißfest sind. Mit Salz & Piment würzen und die Kräuter unterrühren.
In einer Pfanne werden Schalotten & Knoblauch in Butter angedünstet. Die parierte und in mundgerechte Stücke geschnittene Leber kommt mit in die Pfanne. Nach ein paar Minuten ist die Leber gar und ich mische die gehackten Kräuter unter.
Das wird in die Cocotte gefüllt. Ab in den Kühlschrank. Vor der Verwendung für ca. 20 Minuten im Backofen bei ca. 180°C erhitzen. Auf die Oberfläche streue ich jetzt etwas geriebenen Emmentaler Käse.