gebratene Scheiben vom Mairübchen mit Sesampanade

MaiR.T. 8
Mairübchen-Taler in Sesam-Panade

Eine schöne kleine leichte Vorspeise. Scheiben vom Mairübchen paniert und gebraten. Auf dem Markt beim Biobauern gibt es frische Mairübchen. Die werden gekauft und für eine Vorspeise verarbeitet. Die Mairübchen sind sehr mild im Geschmack und weil sie „junges Gemüse“ sind, sind sie sehr zart im Biß. Sie werden nur kurz in gesalzenem Wasser blanchiert. Ich gebe eine Scheibe Zitrone mit dazu. Für die Panade nehme ich Panko und mische es mit Sesamsamen. Ich benötige:

  • Mairübchen
  • Panko, Sesam
  • Ei, Salz, Zitrone, Pfeffer, Mehl
  • Butterschmalz zum Ausbacken

Die blanchierten Scheiben werden gesalzen und gepfeffert. Dann die übliche Prozedur des Panierens. Zuerst Mehl, dann Ei, dann Panade. In heißem Butterschmalz werden die panierten Scheiben schwimmend ausgebacken. Zum Servieren ein paar Schnittlauchröllchen  darüber, das ist es schon. Die Mairübchentaler können noch heiß direkt nach dem Backen serviert werden, aber auch kalt mit Mayonnaise,  Remouladensauce oder scharfer süß-sauer-Thaisauce.

Merken

Merken

Merken

Merken

9 Kommentare

  1. Ich hab es ausprobiert, weil in meiner Gemüsekiste diese Rübchen drin waren und ich damit nichts anzufangen wusste. Ich hab aber Panade mit Nussbröseln gemischt, und einen Teil mit Parmesan. Auch das war sehr köstlich. Danke für diese Inspiration! Kat.

    Like

    1. Hallo Monika, es ist mir wichtig, dass meine Rezepte nicht so sehr kompliziert sind. Dass man sie mit wenigen Zutaten die überall zu kaufen sind und schnell nachkochen kann. Es sieht vielleicht manchmal so aus als ob das sehr aufwändig wäre, ist es aber nicht. LG Hartmut

      Like

  2. Hallo Hartmut, da musste ich doch erstmal nachlesen, was Panko ist. Das kannte ich bisher nicht. Ich vermute, das schmeckt auch mit selbstgemachten Semmelbröseln aus altbackenen Brötchen, oder?
    Liebe Grüße von Gabi

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s