
Wer isst schon ein ganzes Huhn. Es bleiben immer Reste übrig. Daraus wird ein leckeres schnelles Ragout zu bereitet. Es ist nicht das klassische Ragoût fin, sondern eine abgespeckte aber dafür einfache schnelle Version. Die Blätterteig-Pastetechen werden fertig gekauft. Obwohl, sie selbst herzustellen auch keine Mühe macht. Dieses Gericht eignet sich sehr gut als Snack für mal so zwischendurch oder als Vorspeise . Ich benötige:
- Blätterteig-Pasteten
- gekochtes Hühnchenfleisch
- Erbsen, Möhren, Spargel
- Creme fraiche
- Salz, weißen Pfeffer, Muskat, Zitrone
- Worcestershire Sauce
Die Pastetechen werden im Backofen bei ca. 100°C erhitzt. Währenddessen werden die Erbsen (Tiefkühl) die Möhren (in kleine Würfel geschnitten & der Spargel (in kleine Stücke geschnitten) gegart. Das Hühnchenfleisch wird ebenfalls klein geschnitten.
Für die Sauce erwärme ich Creme fraiche, würze mit Salz, Pfeffer & Muskat, dazu noch ein paar Spritzer Zitronensaft und etwas Zitronenabrieb.
Das gegarte Gemüse und das Hühnchenfleisch kommen in die Sauce und das Ragout wird in die heißen Pasteten gefüllt. Die Worcestershire Sauce kommt á part auf den Tisch.
Ich muss dir mal ein dickes Lob aussprechen! Ich finde deinen Blog wunderschön! Du illustrierst die Rezepte immer so toll! Die Fotos machen Lust auf die leckeren Speisen! Es ist manchmal unfassbar, dass das eine tolle Rezeptesammlung ist, die auf einem Blog kostenlos zu sehen ist! Danke, maître!!! *verbeug * 👍🏻 👍🏻 👍🏻 👍🏻 🙇🏻
Gefällt mirGefällt mir
Danke Katrin, so ist das mit den Leuten vom Niederrhein. Sie wandern nach Bonn aus und fangen an zu kochen. LG Hartmut
Gefällt mirGefällt 1 Person
Als ich in Bonn studiert habe, habe ich nicht so tolle Sachen gekocht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ein echter Klassiker und früher war das was Besonderes! Ich hab sie schon ewig nicht mehr gegessen! Schönen Sonntag noch 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dann wird es Zeit, dass Du Dir Blätterteigpasteten besorgst. Alles andere hast Du bestimmt in der Küche. LG Hartmut
Gefällt mirGefällt 1 Person