Schnitzel von der Kalbs-Semerolle

img_5475

Semerolle, was ist das?  Rolle, Schwanzrolle, Runder Mocken, Weißes Scherzel alles Namen für das gleiche Stück Fleisch. Es ist ein Teilstück aus der Unterschale der Keule des Rindes/Kalbs. Das Fleischstück ist eine ovale Rolle. Man kann schöne gleichmäßige Scheiben daraus schneiden. Es hat nur ca. 7% Fett und 21% Eiweißanteil. Es ist also ideal für kleine Schnitzel. Das Mahl besteht aus Schnitzelchen und in Butterschmalz gebackenen Karottenscheiben. Ich benötige:

  • Kalbs-Semerolle (pro Person ca. 120-150g)
  • zum Panieren: Ei, Mehl, Brösel/ Mie de pain, Salz, Pfeffer
  • zum Braten: viel Butterschmalz, die Schnitzel werden schwimmend ausgebacken
  • Karotten in schräge Scheiben schneiden.
  • 2-3 EL Butterschmalz , Koriander, Petersilie

Die Semerolle in dünne Scheiben schneiden. Dann mit einem schweren Gegenstand platt klopfen. Es wird mit Salz & Pfeffer gewürzt und wie üblich paniert. Zuerst Mehl, dann Ei, dann Brösel/ Mie de pain. Die Schnitzel in viel heißem Butterschmalz backen.

In einer Kasserolle erhitze ich das Butterschmalz (ca. 3-4 EL). Die Karottenscheiben werden dann darin gebraten. Koriandersamen röste ich in einer trockenen Pfanne und zerstoße sie im Mörser. Die kommen zu den Karotten. Wenn die Karotten gar sind, (sie können gerne etwas braun anbraten) mische ich die gehackte Petersilie dazu.

Schnitzel & Karotten. Mehr braucht man nicht. Dazu ein leckeres Pils. Am liebsten Bitburger Pils. (Ich erwähne immer wieder das Bitburger Pils. Das ist keine Werbung. Es schmeckt mir persönlich einfach am besten).

6 Kommentare

  1. Schnitzel vom Kalb – immer wieder ein Hochgenuss! Tolles Rezept und danke für die „Aufklärung“. Kannte den Ausdruck Semerolle nicht. Bei uns gab’s heute einen Schweinebraten aus der Hüfte vom Schwäbisch-Hällischen-Landschwein (extra schicken lassen) aus dem Römertopf. Ich esse sonst kein Schweinefleisch, schon seit meiner Kindheit nicht, aber dieses Fleisch hatte wirklich überhaupt keinen Geruch nach Schwein, war herrlich zart. Dazu gab’s einen Schwäbischen Kartoffelsalat angemacht mit Apfelessig und Kürbiskernöl. Liebe Grüße Sigrid

    Gefällt 1 Person

      1. Wir haben uns das Fleisch schicken lassen von dieser Erzeugergemeinschaft http://besh.de/

        Zufällig habe ich dort in der Nähe jahrelang gewohnt – Hohenlohe. Wir lassen uns von dort auch Wurst in Dosen schicken. Inhaltsstoffe außer ca. 88 % Fleisch nur Trinkwasser und Gewürze. Es gibt die Wurst sogar in Bio-Qualität. Ein großes Stück Tafelspitz habe ich eingefroren. Haben wir uns auch bestellt und das gibt’s dann mal nach unserem Urlaub. LG Sigrid

        Like

  2. Ob Rolle, Schwanzrolle, Runder Mocken, Weißes Scherzel oder wie auch immer. Es ist 12 Uhr Mittags, bei mir steht noch keine Pfanne auf dem Herd und dein Bild treibt mich in den Hunger. Ich habe das Gefühl ich könne es riechen, doch es ist eine Fata Morgana. Reinbeissen geht nicht. Schade.
    Liebe Grüsse, Bernhard

    Gefällt 1 Person

    1. Vor dem Genuss (reinbeissen) ist die Mühe angesagt. D.h. planen,einkaufen,vorbereiten, kochen und dann geniessen. Einen kürzeren Weg wäre es, Fast Food zukaufen. Aber das schließt sich für einen Geniesser ja aus. LG Hartmut

      Gefällt 1 Person

Kommentare sind geschlossen.