
Auf neudeutsch heisst das wahrscheinlich „Crumple mit Pflaumen“. Aber das hier ist ein Rezept wir es schon unsere Vorfahren gebacken haben. Es ist nichts besonderes. Dafür aber besonders lecker. Jetzt, da die Pflaumen/Zwetschgen auf dem Markt erscheinen, kann ich nicht anders. Ich muss jetzt Pflaumenkuchen backen. Von den vielen möglichen Arten eines Pflaumenkuchens backe ich den mit Streuseln. Ich benötige für einen runden Kuchen (ca. 26 cm ∅) folgende Zutaten:
- 1 kg Pflaumen (besser Zwetschgen nehmen), wenn die entsteint sind ergibt das ca. 800 g
- Streusel: 120 g Butter, 120 g Zucker, 160 g Mehl, Prise Salz, Vanillezucker, 1 TL Zimt
- Rührteig: 120 g Butter, 80 g Zucker, 3 Eier, 150 g Mehl, 5 g Backpulver, Prise Salz, etwas Zitronenabrieb
Eine Backform wird gefettet und mit Grieß bestreut. Zuerst kommt der Rührteig hinein. Dann werden die Pflaumen eingelegt (siehe Foto). Darauf wird der Streusel gestreut. Der Kuchen wird bei 180°C mit Umluft im Backofen für ca. 35 – 40 Minuten gebacken. Die Garprobe mache ich mit einem Holzspieß. Jetzt ist etwas Geduld angesagt. Denn der Kuchen sollte abkühlen bevor er gegessen wird. Diesen Kuchen kann man sehr gut einfrieren & bei Bedarf auftauen.
Zum Backen eignen sich besonders die Zwetschgen. Da sie sich leichter von Stein lösen. Und beim Backen nicht so viel Saft abgegebn.
Hallo Falk, ein Rührteig als Boden, das ist ja super. Ich kenne den Zwetschgenkuchen anders, aber so ist er einfacher und sicher schmeckt er auch vorzüglich. Ich werde berichten! LG Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich weiß, der klassische Pflaumen, besser Zwetschgen-Kuchen hat einen HEFETEIG-Boden. Ich liebe Hefeteig so wie so. Der hat so einen schönen Hefegeschmack. Aber, wenn es mal schnell gehen soll nehme ich einen Rührteig. LG Hartmut
(nicht Falk, das ist mein Familienname)
LikeGefällt 2 Personen
Deine Version mache ich jetzt gleich. Es soll schnell gehen 😊
LikeGefällt 1 Person
Entschuldigung Hartmut! Bei den vielen Namen hier und einer großen „Community“ – da muss man höllisch aufpassen, nix falsches zu schreiben 😀
LikeLike
Liebe Sigrid, das ist auch verständlich. Viele meinen auch, dass Falk mein Vorname sei. Ich wünsche ein schönes Wochnende. LG Hartmut
LikeGefällt 1 Person
Wieder einmal ein wunderbares Rezept von Dir:-) Herzliche Grüße Cornelia
LikeGefällt 1 Person