
Endlich! Es ist jetzt sommerlich warm/heiß. Wenn das Termometer so über 30°C. anzeigt, stöhnen viele unter der Hitze, andere fühlen sich erst richtig wohl. Schwere Speisen (Braten und co.) sind dann nicht so angesagt. Kaltes muss her. Nur Speise-Eis geht nicht. Auch ein eiskaltes Süppchen ist jetzt sehr willkommen. Da kommt die Gazpacho gerade recht. Gazpacho (Gazpacho andaluz) ist eine südspanische oder portugiesische Suppe aus ungekochtem Gemüse. Sie stammt aus der Algarve oder Andalusien. Sie wird hergestellt aus Gurken, Tomaten, Paprika, Brot, Knoblauch, Olivenöl, Essig, Salz und Wasser. Die Zutaten werden mit dem Mixstab zerkleinert. Die Suppe wird vor dem Servieren gut gekühlt und eiskalt serviert. Der Anteil der einzelnen Gemüsesorten kann variiert werden. Die Farbe und der Geschmack der Suppe ist dann individuell. Ich habe folgende Zutaten verwendet:
- schöne reife Tomaten
- Gurken
- grüne Paprikaschoten
- Knoblauchzehen
- Sherry-Essig, Oliven-Öl, Gemüse-Brühe,
- Salz, Tabasco, Prise Zucker, einen Schuss weißen Sherry,
- ein paar Eiswürfel
Alle Zutaten werden mit dem Mixstab püriert. Das kommt in den Gefrierschrank. Während die Suppe so richtig kalt wird röste ich das Baguette.
- Die Brotscheiben werden mit gesalzener bretonischer Butter geschmiert und
- mit der Butterseite in eine heiße Pfanne gelegt.
- Von beiden Seiten wird das Brot schön kross und braun geröstet.
- mit einer Knoblauchzehe wird das Brot eingerieben (Topinka). Das gibt einen zusätzlichen geschmacklichen Kick.
In der Filmkomödie „Julie & Julia“ sieht man wie das richtige Rösten des Brotes gemacht wird. Seit ich das in dem Film gesehen habe, gibt es bei mir nichts Getoastetes mehr. Röstbrot nur noch in aus der Bratpfanne!
Sieht traumhaft lecker aus foodarts vom feinsten
Lg
LikeLike
Hallo! ich warte grade bis es piept, deshalb sitze ich am Laptop und stöbere in den neuen Beiträgen. Heute gibt es bei mir – trotz Hitze – Rumpsteak sous vide. Das Wasser hat gleich 56° erreicht und dann dürfen die Steaks eine Stunde ins Wasser bevor sie dann im Grill verschwinden und mit Feldsalat serviert werden. Manchmal muss es halt Fleisch sein. Liebe Grüße Sigrid
LikeGefällt 2 Personen
P.S. Piepen = Temperatur erreicht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja dann, ab in den Beutel und später dann der Grill. LG Hartmut
LikeGefällt 2 Personen