
An dieser Tomaten-Kiste die ich beim Gemüsehändler sah, konnte ich nicht vorbeigehen, ich musste sie kaufen. Und so wurden die Tomaten konfiert und als Beilage zu den Kalbsbäckchen serviert. Kalbsbäckchen sind wunderschöne kleine Fleischstücke, die geschmort eine Köstlichkeit sind. Es lohnt sich sie beim Metzger zu bestellen, um sich dieses leckere Essen zu bereiten. Ich benötige:
- Klabsbäckchen (pro Person jeweils ein Stück von ca. 250 g)
- Tomaten
- grüne Bohnen, Knoblauch, Rosmarin
- Butterschmalz, gesalzene bretonische Butter, Oliven-Öl,
- Salz, schwarzen Pfeffer aus der Mühle, Tomatenmark
- Rotwein, Brühe, Noilly Prat, Portwein
Um die Tomaten zu konfieren wird in einem Topf das Oliven-Öl erwärmt (bis ca. 60°C.) Dahinein kommen die Tomaten und ein paar Rosmarinzweige. Den Topf stellt man in den Backofen bei ca. 60-80°C. Für ca. eine Stunde. Dann sind die konfierten Tomaten fertig. Man kann sie jetzt warm oder aber auch kalt servieren .
- Die Kalbsbäckchen werden abgetrocknet und in heißen Butterschmalz scharf angebraten.
- Zu den Bäckchen kommen jetzt die Wurzelgemüse (Möhren, Sellerie, Zwiebeln, Knoblauch) und ein paar frische Kräuter.
- Mit einem Glas Rotwein und etwas Brühe ablöschen. Deckel drauf und ab in den Backofen. Bei ca. 180°C. ist das alles in einer Stunde gar.
- Die Bratflüßigkeit wird mit einem Schuss Noilly Prat und Portwein eingekocht. Es bleiben nur noch ein paar Löffel Sauce übrig. Die Sauce noch abschmecken & evtl nachwürzen.
- In der Zwischenzeit werden die grünen Bohnen in sehr stark gesalzenem Wasser und blanchiert. Einen TL Natron nicht vergessen. Wenn die Bohnen gar sind (mit Biss) in Eiswasser abkühlen. Vor dem servieren in Butter in der Pfanne mit KNOBLAUCH kurz erhitzen.
- Es kann serviert werden. Mit einem leckeren Rotwein (oder Bitburger-Pils) wird das Essen zu einem Hochgenuss.
Bitburger Pils ??? Warum nicht?
LikeLike
Weil Bitburger Pils mein persönliches Lieblingsbier ist kommt das auch oft zum Essen auf den Tisch. Es darf erlaubt sein daraus hin zu weisen. Prost „Bit“
LikeLike
Kalbsbäckchen habe ich noch nie gegessen, Ochsenbäckchen schon. Die letzten vor einiger Zeit in Leipzig – sehr lecker. Ich muss gestehen, dass ich so gut wie kein Kalbfleisch mehr kaufe, wenn ich überdenke, dass so ein junges Tier geschlachtet wird, nur weil wir besonders zartes Fleisch wollen. Keine Sorge, ich bin Fleischesserin und weiß auch wie Tiere geschlachtet werden: Hühner, Gänse, Hasen, Schweine ….. Ist in Ordnung, dafür werden sie gehalten und groß gezogen, aber Kälber?
Kam mir nur grade so in den Sinn, denn schon seit Wochen möchte ich eigentlich mal ein Kalbschnitel machen, überlege es mir dann aber wieder!
Guten Appetit! Sigrid
LikeGefällt 1 Person
Liebe Sigrid, mache sprechen mit ihrem Joghurt. Sollten die den dann auch nicht mehr essen? In der (alten) bäuerlichen Landwirtschaft waren die Leute nicht so zimperlich.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja. Trotzdem denke ich heute anders über Fleisch Konsum als vor 20 Jahren. Wir essen wenig Fleisch, aber viel mehr Gemüse. das allerdings kenne ich gut von früher.
Es gab am Wochenende ein gutes Stück Fleisch und an den Feiertagen. Zwei Mal die Woche reicht mir auch heute noch 😃
LikeGefällt 1 Person
Da hast Du recht. Zweimal bis dreimal die Woche reicht aus. Es gibt so tolle Gemüsesorten. Und Gemüse ist sooooo lecker. Aber immer ganz ohne Fisch & Fleisch möchte ich nicht essen. LG Hartmut
LikeGefällt 1 Person