Törtchen als Kuppel oder rund

IMG_4767
Käsesahnecreme Kuppeln

Ich liebe Creme-Törtchen. In allen Geschmacksfacetten und -Formen. Zugegeben, es ist ein bißchen mehr Arbeit als nur Obst auf den Teig zu legen. Aber die Fummelei macht Spaß und das Ergebnis ist sehr schön anzusehen und schmeckt gut. Hier habe ich Käse-Sahne-Creme als Füllung genommen und verschiedene Glasuren benutzt. Die Zutaten:

Zuerst mache ich die Glasur:

  • 50 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 100 g Glucose-Sirup (altern. Grafschafter hell)

Das wird ca. 5 Minuten lang gekocht (105°C)

  • 100 g weiße Kuvertüre wird erwärmt
  • 65 g „Milchmädchen“ (gezuckerte Kondensmilch)
  • 5 Blatt ( 12 g ) Gelatine eingeweicht

werden in die obere Masse (Wasser/Zucker/Sirup), die etwas abgekühlt sein sollte, gerührt. Nach Bedarf kann man noch Aroma (Zitrone o. Himbeere)  sowie Lebensmittelfarbe untermischen. Die Masse sollte etwas stehen (evtl. über Nacht).

Für die Füllung (Käse-Sahne-Creme) benötige ich:

  • 200 g Quark, 300 g Sahne, 60 g Joghurt, Bisquitboden,
  • 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker, Prise Salz, von einer Zitrone den Abrieb und -Saft,  8 g Gelatine (Blatt oder Pulver),

Die aufgeführte Reihenfolge unbedingt einhalten!

  1. Quark, Joghurt, Zucker, Aromen mischen
  2. Sahne gut kühlen & aufschlagen
  3. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und im Wasserbad (oder Mikrowelle) auflösen
  4. in die aufgelöste Gelatine etwas Quarkmasse rühren,
  5. dann erst die Gelatine in die Quarkmasse rühren,
  6. dann erst die geschlagene Sahne unterheben.

Die Käse-Sahne-Creme wird in die vorgesehenen Formen gefüllt. Ich benutze Silikonformen und Dessert-Ringe (ausgelegt mit Folie). Die gefüllten Formen werden dann im Gefrierschrank (mindest. minus-18°C) über Nacht gefroren.

Fertigstellung der Törtchen:

  • Glasur erwärmen (auf 30-35°C)
  • die Törtchen ausformen und auf einem Gitter mit der Glasur übergießen.
  • evtl mit Kuvertürefäden oder Mandelblättchen garnieren.

 

 

 

 

Merken

1 Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s