- Die Scholle Finkenwerder Art, auch
- Finkenwerder Scholle oder
- Finkenwerder Speckscholle oder
- Finkenwerder Kutterscholle
Ist eine traditionelle Zubereitung für Scholle. Namen gebend für das Gericht war Finkenwerder, ein Ortsteil von Hamburg. Finkenwerder, früher eine Insel in der Elbe, heute ein Ortsteil von Hamburg-Mitte, ist der Heimathafen von Fischkuttern und Fischdampfern. Bei der klassischen Zubereitung wird der Fisch mit einem Stück aus fettem Speck, Zwiebeln und Nordseekrabben gefüllt. Anschließend wird der Fisch im Ofen gebacken. Eine beliebte Variante ist die Zubereitung in der Pfanne. Dafür werden die Schollen mit magerem Speck oder Schinkenspeck zusammen gebraten. Das kommt mir jetzt auf den Teller. Ich benötige:
- Schollenfilet
- Speck oder Baconwürfel
- Butter, Oliven-Öl
Als Beilage mache ich einen Gurkensalat. Auch nach einem Rezept aus dem Norden, das ich von „Fisch Fiete“, einem Fischrestaurant aus Sylt, kenne.
- Die Schollenfilets sind vom Fischhändler vorbereitet, also bratfertig
- in der Pfanne brate ich kurz ein bis zwei EL Speckwürfel an
- dann kommt die Butter und das Öl in die Pfanne
- Darauf lege ich die Schollen-Filets
- Das wird kurz bei mittlerer Hitze gebraten. Fertig
Für den Gurkensalat hobele ich die Gurken in dünne Scheiben. Mit ein paar Spritzern Zitronensaft, einer Prise Salz und Zucker lasse ich die Gurken ziehen. Dann schlage ich etwas Sahne halbfest auf und gebe sie mit gehacktem frischem Dill unter die Gurken. Einen köstlicheren Gurken-Salat habe ich nirgends gegessen. Der Hamburger trinkt wahrscheinlich Astra-Bier zum Fisch. Ich bevorzuge einen trockenen Weißwein oder ein kühler Blondes, sprich Pils (Bitburger).
Oh, lecker, lecker, lecker… *haben will!*
LikeLike
Ja, Katrin, da hast Du recht. Es ist wirklich lecker. Und Fisch ist so gesund. LG Hartmut
LikeGefällt 1 Person