
Es wird Zeit mal wieder einen Fisch auf den Tisch zubringen. Beim Fischhändler lachte mich eine frische Lachsforelle an. Die wurde dann gekauft. Man kann Fisch roh (Sushi), gebraten, pochiert oder auf vielerlei andere Arten zubereiten. Ich habe mich dafür entschieden, `mal den Fisch zu füllen. Als Basis für die Füllung habe ich mein Rezept für Fisch Terrine genommen. Um den Fisch vorzubereiten gibt es ein bißchen Fummelei. Der Fisch muss entgrätet werden. Er soll aber im Ganzen zusammen halten. D.h. er wird nur aufgeklappt (siehe Foto), dann werden die Gräten mit einer Pinzette entfernt. Für die Farce zum Füllen benötige ich ca. das Halbe Rezept Fisch Terrine .
- Der Fisch wird unter fließendem kaltem Wasser gründlich gespült.
- dann wird der Kopf entfernt und der Bauch bis zum Schwanzende aufgeschnitten so, dass man den Fisch aufklappen kann
- die Fisch-Farce wird eingefüllt und der Fisch zusammen geklappt
- in eine Folie gelegt und dann in eine Form
- die Form wird im Wasserbad im Ofen bei ca. 150°C. für 50 Minuten pochiert.
- nach dem Abkühlen (am besten über Nacht im Kühlschrank), habe ich den Fisch mit Aspik überzogen.
In Scheiben geschnitten kann man ihn zum Salat oder zu Bratkartoffeln oder einfach ohne Beilage mit etwas Dänischer Sauce verzehren. Dänische Sauce geht so:
- ein Teil Majo (selbstgemacht) Mayonnaise
- ein Teil Honig
- ein Teil Senf
- mischen mit viel gehacktem frischen Dill
Natürlich trinken wir dazu einen schönen trockenen Weißwein, Riesling passt wunderbar. Aber auch ein gepflegtes Pils (Bitburger) ist passend.
Du bist ein Meister !!!
LikeLike
Unglaublich, wie ‚rosa‘ die Lachsforelle ist! Daher also der Name! Zusammen mit der gelben Füllung sieht so eine Scheibe bildschön aus. Ich bin sicher, es hat auch sehr gut geschmeckt!
LikeLike
Hallo Katrin, die gelbe Farbe kam vom Kurkuma. LG Hartmut
LikeGefällt 2 Personen
Ah. Danke!
LikeLike