Dobos-Torte mit ital. Meringe & Sahne

IMG_3735
Torte mit ital. Meringe & Sahne

Ein Besuch in Harrys Bar, Venedig, hat mich zu diesem Kuchen angeregt. Dort gab es als Dessert diese wunderbare köstliche Süßigkeit. Leider konnte ich kein entsprechendes Rezept finden. Also musste ich in meinen Erinnerungen nach Vergleichbarem suchen & etwas improvisieren. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Wer also auch `mal diese Köstlichkeit haben möchte, ran an die Dobos-Torte. Für einen Kuchen, ca. 26 cm Durchmesser benötige ich:

Zuerst werden 4 Dobos-Böden gebacken.

  • 4 Eier   mit
  • 90 g Zucker, Pr. Salz, Vanillez.   aufschlagen
  • 100 g Weizenmehl (405)  & 1/2 TL Backpulver  mischen
  • 40 g flüßige Butter mit dem Mehl unter die Eier mischen

Auf Backpapier 4 runde Kreise 26 cm ∅ aufzeichen & den Teig darauf verteilen. Backen bei ca. 200°C. bis die Böden schön braun sind.

Dann geht es an die Füllung.

  • 125 g   (ca. 4 Stk.)  Eiweiß, daraus wird ital. Meringe gemacht.
  • 250 g Zucker
  • 70 ml Wasser
  1. Eiweiß aufschlagen (etwas Weistein nicht vergessen, Schlagwort!)
  2. Wasser mit Zucker aufkochen bis 125°C (Thermometer)
  3. In den Eischnee wird,  während man weiter rührt, die kochende Zuckerlösung nach und nach zugegegeben.
  4. Weiter aufschlagen bis die Masse fast erkaltet ist. Man erhält so einen superfesten Eischnee. Davon ca. 1/4 für die Oberfläche zur Seite stellen.
  5. 250 ml geschlagene Sahne unter 3/4 des Eischnee heben.

Zusammensetzen der Torte:

  1. Ein Mürbteigboden wird mit heißer Aprikosenmarmelade bestrichen und ein Dobodsoden aufgelegt.
  2. 1/3 der Füllung wird darauf verteilt.
  3. Wieder ein Dobosboden und wieder ein Drittel der Füllung.
  4. Letzlich hat man vier Lagen Dobosboden und drei Lagen Fülllung.
  5. Die übrige Meringe wird auf der Oberfläche verteilt und mit dem Bunsenbrenner abgeflämmt. Alternativ kann man geröstete gehobelte Mandeln aufstreuen.

 

 

 

1 Kommentar

Kommentare sind geschlossen.