Diese Spezialität aus dem Elsass ist mittlerweile in aller Munde. Quiche sind ideal für ein Buffet, als Vorspeise oder auch mit grünem Salat für zwischendurch. Man kann Quiche gut mitnehmen zum Picknick (naja, jetzt im Winter eher nicht, aber der nächste Sommer kommt bestimmt). Dann nehmen wir sie mit als kleines Mitbringsel, wenn wir zu Freunden zum Wein trinken gehen. Ich habe hier keine große Quiche sondern ein paar kleinere gebacken. Die sind praktisch als Portion. Aber selbstverständlich kann das in einer großen runden Form (ca. 26-28 cm) gebacken werden. Wir benötigen für 5-6 kleine runde Förmchen:
- 200 g Creme Fraiche,
- 2 Eier,
- 25 g Mehl,
- 1,5 g Salz, 0,5 g Muskat, 0,5 g w.Pfeffer,
das wird verrührt.
- 100 g geriebener Emmentaler,
- 100 g Ziegenfrischkäse,
- kleine Kirschtomaten für obendrauf,
- Mürbteig aus: 200 g Mehl, 100 g Butter/Schmalz, 1 Ei, 50 ml Wasser, Pr. Salz, Pr. Backpulver,
Nachdem der Teig geruht hat um sich zu entspannen, wird er ausgerollt und in die Förmchen gelegt. 50 g Emmentaler und der Ziegenkäse wird unter die Creme-Fraiche-Masse gerührt. In die Förmchen füllen. Für eine große Form wird das doppelte Rezept/Menge benötigt. Eine halbe Tomate in die Mitte und den Rest Emmentaler darauf. Gebacken wird bei ca. 200° Celcius bis die Quiche schön braun sind. Als Getränk gehört natürlich ein Elsässer Riesling dazu. Aber auch ein frisch gezapftes Bitburger ist nicht zu verachten. Guten Appetit und Prost.