Königsberger Klopse und als Beilage Rote Bete, Kartoffeln & Rosenkohl. Es ist eine ostpreußische Spezialität aus gekochten Kalb-Fleischklößen in weißer Sauce mit Kapern. Mit den Zutaten kann man variieren. Es wird aus Hackfleisch vom Kalb oder von Rind & Schwein mit gehacktem Hering, Sardellen, Zwiebeln & eingeweichtes Weißbrot, Ei und Gewürzen zubereitet. Die zu Bällchen geformte Masse wird in Salzwasser (etwas Essig, Pfeffer, Salz Kräuter zugeben) oder Brühe gegart, die gesiebte Kochbrühe anschließend gebunden und mit Zitronensaft und Kapern ergänzt. Die Beilage Salzkartoffeln und Rote Bete sind üblich. Königsberger Klopse sind fast allen Deutschen als regionale Spezialität bekannt. Auch hier im Rheinland essen wir sehr gerne diese ostpreußische Spezialität. Es müssen ja nicht immer Frikadellen mit Senf ober Rheinischer Sauerbraten sein. Mein Rezept geht so:
- 500 g Kalbfleisch, schön pariert, ohne Fett ohne Sehnen,
- 1 Brötchen, altbacken in Milch einweichen,
- 2 mittelgroße Zwiebel, 2 Knoblauchzehen,
- ca. 1 Liter Hühnerbrühe, dazu ein Schuß Weißwein,
- 1 TL scharfer Senf, 1 TL süßer Senf,
- 4 g Salz, weißer Pfeffer aus der Mühle,
- 1 TL Estragonblättchen, 1 TL Majoran,
- 2 EL Kapern, kommen in die Sauce
Kalbfleisch, Zwiebeln und Brötchen zweimal durch den Fleischwolf drehen. Oder vom Metzger das Kalbfleisch wolfen lassen. Das durchgedrehte Fleisch mit allen anderen Zutaten vermischen. Es entsteht ein schöner Fleischteig, den man gut zu Klößchen formen kann. Ich nehme zum Portionieren einen Eis-Portionierer, dann erhält man gleichmäßige Klößchen. Mit nassen Händen schön rund rollen. Die Brühe mit Weißwein und ein paar Lobeer-Blättern habe ich erhitzt. Darin läßt man die Klößchen gar ziehen. Die Brühe soll nicht sprudelnt kochen sondern nur ganz wenig simmern. Das dauert ca. 8-10 Minuten. Die Klößchen warm stellen und die gesiebte Brühe mit Eigelb oder Maizena andicken. Nicht zu sehr, man möchte keine Pampe. Die Kapern werden noch zugegeben und nochmal abgeschmeckt. Die Beilagen, Kartoffeln und rote Bete in Würfel schneiden und in Brühe bißfest blanchieren. Ebenso den Rosenkohl blanchieren. Vor dem Servieren das Gemüse noch `mal kurz in heißer Butter schwenken. Was der Ostpreuße dazu trinkt weiß ich nicht. Mir schmeckt dazu ein leckerer Weißwein, z.B. Riesling von der Mosel oder aus dem Elsass. Wer noch Dessert haben möchte kann sich einen Käsekuchen backen: https://atomic-temporary-90624396.wpcomstaging.com/2015/11/15/kaesekuchen-mit-streuseln-aus-quark
Oh lecker! Ich muss die auch mal wieder machen.
LikeLike
Ich liiiiebe sie.
Bei mir kommen allerdings auch ein paar gehackte Kapern auch in die Kloppse.
LikeLike
Weil die Liebste von allen keine Kapern mag, kann ich die nicht IN die Sauce geben, sondern erst hinterher aufstreuen. LG
LikeLike
Das find ich klasse. So rücksichtsvoll ist beileibe nicht jeder.
LikeLike