Die Google-Suche nach Käsekuchen ergibt über 900 000 (neunhunderttausend) Einträge. Brauchen wir da noch ein Käsekuchen- Rezept? Es gibt auch immer nur kleine Abweichungen, ansonsten gleichen sich die Rezepte. Die Hauptzutaten: Käse, Eier, Zucker und ein paar Kleinigkeiten. Immer öfter sieht man die amerikanische Art Käsekuchen aus Frischkäse (Philadelphia o.ä.) zu machen und dazu oft noch ungebackenen Kuchen. Also Käse-Creme-Torten. Wenn Du bei den #Tags: #Kuchen & #Torten nachschaust, erkennst Du den Unterschied. Hier, das Rezept, ist eine Anlehnung an klassischen gebackenen Käsekuchen aus Quark. Ich liebe es, wenn auf der Oberfläche noch knusprige Streuseln sind. Im Mund entsteht dann eine interessante Sensorik. Zuerst die knusprigen Streuseln und dann die cremig weiche Käsekuchenmasse, das ist mehr als nur Käsekuchen im Mund zu haben. Dieser Käsekuchen besteht aus den vier Hauptzutaten:
- 750 g Quark
- 100 g + 50 g Zucker,
- 3 Eier
- 50 g Maizena (o. Weizenpuder)
- Zitronensaft & Zitronenabrieb von einer Zitrone, Pr. Salz, 1 Pkch. (6-8 g) Vanillezucker,
- Mürbteig für den Boden. Rezept: https://falkkochblog.wordpress.com/2015/06/25/murbteig/
Von dem Mürbteig habe ich immer einen kleinen Vorrat eingefroren. Den rolle ich aus & bedecke den Boden der Backform. Eier trennen und aus Eiweiß & 50 g Zucker einen Schnee schlagen. Eine Prise Salz und Weinstein zugeben, dann wird der Eischnee sehr schön fest und cremig. Quark & die übrigen Zutaten vermischen. Den Eischnee unter die Quarkmasse heben. Die Streuseln aufstreuen und backen.
- 100 g Mehl, 75 g Zucker, 75 g Butter, Pr. Salz, Vanillezucker, daraus Streuseln machen.
Nach dem Backen ist der Kuchen schön saftig. Wenn ich Früchte habe (Aprikosen, Beeren p.ä.), lege ich die auf den Mürbteig-Boden und fülle die Quarkmasse darauf. Der Kuchen wird bei 180°C für ca. 35-40 Minuten gebacken. Die kleinen Törtchen sind nach ca. 20-25 Minuten fertig gebacken.
1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.