Süß-Kartoffel-Suppe

IMG_7748Noch ein Süppchen. Dieses mal von Bataten. Bisher hatte ich noch nichts aus Süßkartoffeln gemacht. Mir kamen die immer so exotisch vor. Aber, wenn so viele Chinesen (siehe Schlagwort Bataten) diese Bataten verzehren sind sie vielleicht doch ganz lecker. Probiert es `mal aus. Diese Suppe ist Ruck-Zuck gemacht. Mit wenigen Zutaten. Und sie ist sehr sehr lecker. Wir benötigen:

  • ca. 500 g Süßkartoffeln, 2 normale Kartoffeln,
  • 2 mittelgroße Eschalotten, 2 Knoblauchzehen, Ingwer,
  • 1/2 Liter Hühner- oder Gemüsebrühe, oder etwas mehr
  • 200 ml Sahne,
  • Gewürze: Salz, Piment d`espelette, Kreuzkümmel (Cumin), Kurkuma, Prise Zucker, Zitronensaft, Noilly Prat (2-3 EL),

Zuerst die Schalotten & Knoblauch & Ingwer in kleine Würfel schneiden und in Butter/Öl hell anschwitzen. Noilly Prat angießen und dünsten. Bataten & Kartoffeln in Würfel dazugeben & mit Brühe auffüllen. Köcheln bis alles weich ist. Dann die Sahne zugeben und abschmecken (Ich habe zu den Gewürzen keine Mengenangaben, die muss man beim abschmecken dosieren). Die Suppe wird leicht bis scharf gewürzt. Evtl. noch Brühe zugeben. Mit dem Mixstab fein pürieren. Vor einen Stück Batate habe ich kleine Julienne geschnitten und als sogenannte „Strohkartoffeln“ frittiert. Als knusprige Beilage geht das sehr gut. Zu der cremigen heißen Suppe, die durch Piment D`espelette & Ingwer eine gewisse Schärfe hat kommt hier zu der Sensorik noch die Knusprigkeit der Fritten. Für die jetzt kommende kalte Jahreszeit ist diese Suppe genau das Richtige. Sie wärmt unser Gemüt und damit steigt die Stimmung. Ich würde einen süffigen (bis süßen) Weißwein dazu trinken. Denn die Suppe hat Säure & Schärfe und kann eine süße Komponente vertragen. Gewisse Schweizer (aber auch Rheinländer)  trinken vielleicht auch gerne  ein Bier dazu.  Ja dann, gutes Gelingen.

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s