
Da wünschten sich die Mädels aus Botswana für ihr German-Dinner doch etwas typisch Deutsches zum Essen. Was gibt es da besseres als Rinder-Rouladen. Das passt. Durch das Anbraten und Schmoren gibt es eine schöne kräftige Sauce. Dazu gehören dann Beilagen die auch kräftig im Geschmack sind und die Sauce aufsaugen können. Von Metzger ( unseres Vertrauens ) lassen wir uns das Rindfleisch in dünne große Scheiben schneiden. Die weiteren Zutaten sind überschaubar und überall auf dem Markt. Wir benötigen:
- Rindfleischscheiben ( pro Person eine )
- Bacon, Essig-Gurken
- Gemüsebrunoise: Sellerie, Möhren, Lauch
- Dijon-Senf
- Gewürze: Salz, Pfeffer aus der Mühle, Paprikapulver, Lorbeerblatt,
- Rinderbrühe, oder Gemüsebrühe, Rotwein, Sahne, Noilly Prat, Tomatenmark
Die Fotos zeigen in der Reihenfolge wie wir vorgehen. Zuerst werden die benötigten Zutaten vorbereitet & bereit gestellt ( mise en place ). Fleisch ausbreiten und rechteckig zurecht schneiden damit schöne gerade Rouladen entstehen. Mit Senf bestreichen, Bacon & Gurken auflegen. Wir mischen eine Farce aus Fleischabschnitten, Baconwürfel & Brunoise sowie Senf. Diese Füllung verteilen. Und die Rouladen aufrollen. Mit Faden binden ( ficeler ). Die Rouladen dann in Butterschmalz in der Pfanne scharf anbraten. Jetzt geht es um die Maillard-Reaktion. Dabei enstehen durch die Hitze Röstaromen aus Eiweiß, Fett & Kohlenhydraten. Angebratene Rouladen in eine Kasserolle/Bräter legen, Brühe & Rotwein angießen und die Kräuter & Gewürze zugeben. In den Ofen bei ca. 150°C für ca. 1 1/2 Std. schmoren. ( Niedertemperatur bei 80°C für ca. 3-4 Std. ). Ein Bratenthermometer ist hilfreich. Das Fleisch soll innen ca. 60°-65°C haben. Hierbei kommt man nicht unter Zeitdruck, denn das Fleisch kann auch `mal 1-2 Std. länger dieses Niedergaren vertragen. Es wird nicht austrocknen. Hin & wieder übergießen wir das Fleisch mit der Brühe. Zur Fertigstellung nehmen wir die Rouladen aus der Brühe & stellen sie warm. Die Sahne wird angegossen & vielleicht noch etwas Tomatenmark & Noilly Prat dazugeben. Die Sauce einkochen ( reduzieren ). Mit dem Mixstab purieren und abschmecken. Huey Lewis & the News singen dazu „If this is it“ & wir trinken während der Arbeit in der Küche schon `mal leckeren Rotwein.
Hier sind ein paar Tipps über verschiedene Gartechniken: https://atomic-temporary-90624396.wpcomstaging.com/2015/08/31/gartechniken/
Ja, so ähnlich habe ich meine Rouladen auch gemacht. Allerdings ohne den Wermut. LG
LikeLike