
Nicht nur dann, wenn die frischen Erdbeeren aus der Gegend kommen schmeckt diese Torte, nein das ganze Jahr über wird Käsesahne-Torte genascht. Dafür sollten immer ein paar entsprechende Zutaten im Kühlschrank sein. Die Torte ist schnell gemacht und sie gelingt immer. Wir benötigen:
- 300 g Frischkäse ( Quark geht genau so gut ).
- 180 ml Milch
- 90 g Zucker + 1 Päck.Vanillez.
- 400 ml Schlagsahne ( mind. 32% )
- 2 EL Zitronensaft + Abrieb
- 10 g Gelatine ( = 5 Blatt )
Vorbereitung: In einen Kuchenrring kommt als Unterlage ein Boden. Hier ein n Bisquitboden ( gekauft oder selbst gebacken ), oder aber auch eine Mürbteigboden mit Bisquitauflage. Einen Backring ( ca. 24-26 cm Ø ) sollte man mit Folie auskleiden. D.h. ein Streifen von Acetatfolie (aus dem Backshop) eingelegt damit nach dem Kühlen der Ring abgenommen werden kann.
Zuerst kommt die Sahne mit dem Topf & dem Schneebesen in den Kühlschrank. Denn, wenn das alles gut gekühlt ist, wird die Sahne schneller und sicherer fest. Dann wird die Gelatine in kaltem Wasser eingeweicht. In der Zwischenzeit werden Käse, Milch, Zitr.Saft & Zucker verrührt. Die Sahne wird aufgeschlagen und die Gelatine ausgedrückt und angewärmt ( kurz in der Mikrow. oder im Wasserbad ). Zuerst wird jetzt etwas Käsecreme in die aufgelöste Gelatine gerührt, dann nach und nach der Rest der Käsecreme. Jetzt erst wird die geschlagene Sahne untergehoben, nicht zu kräftig rühren damit die luftige Struktur der Sahne erhalten bleibt. Die Masse wird In die vorbereitete Form gefüllt & abwarten bis die Käsesahne-Torte im Kühlschrank fest geworden ist ( ca. 3-4 Stunden ). Und, ach ja, das Abwarten fällt schwer. Wer aber schon direkt probieren möchte wie das Ganze so schmeckt, kann die Rezeptmenge um ca. 20% erhöhen. Dieses Mehr in Schälchen füllen und sofort vernaschen. Bzgl. der Erdbeeren: Die wurden in der Zwischenzeit gewaschen. Halbierte Erdbeeren werden auf die Torte gelegt und mit Glasur ( siehe Rezept: „Glasur für Früchte“ ) abgeglänzt. Wer keine Erdbeeren hat nimmt andere Beeren. Oder aber die Torte bleibt „beerenlos“.
1 Kommentar
Kommentare sind geschlossen.